Jason DeVore, der charismatische Frontmann der Punkband AUTHORITY ZERO aus Arizona, wird am 7. Juni 2024 sein viertes Soloalbum „Til The Voice Goes Out“ über Double Helix Records/SBÄM/Caffeine Bomb Records veröffentlichen.


Zunächst inspiriert durch das Songwriting und die Musik von Jeff Buckley, verschmilzt sein Solowerk mühelos Rock ’n‘ Roll-, Folk-, Punk-, Reggae-, Klassik- und Gospel-Einflüsse zu einem lebendigen, frischen und aufregenden Sound, der gleichzeitig gewagt und innovativ ist und dennoch unverkennbar den unvergleichlichen Stil von Jason DeVore verkörpert.

Die Zusammenarbeit mit Talenten wie Bob Hoag (bekannt für seine Arbeit mit The Ataris, Dear and The Headlights, The Format), der 11 der 12 Tracks des Albums co-produzierte, co-engineerte und abmischte, dem dreifachen Grammy-Preisträger Tom Lord-Alge (bekannt für Projekte für Blink-182, Weezer, Fall Out Boy, The Rolling Stones), der den Eröffnungstrack und die Leadsingle des Albums („Turn It Off! „) und dem Grammy-Preisträger Jason Livermore (bekannt für seine Arbeit mit Rise Against, NOFX, Hot Water Music, Descendents), der das Album im Blasting Room in Fort Collins, Colorado, gemastert hat, zeigt “Til The Voice Goes Out“ einen routinierten DeVore, der sowohl beim Songwriting als auch bei der Musik unvergleichliche Leistungen vollbracht hat.

Über Jason DeVore:
„Ich habe diese Reise vor langer Zeit, 1994, mit meiner Band AUTHORITY ZERO begonnen“, erklärt Jason DeVore. „Wir waren einfach ein Haufen Kids, die ausbrechen wollten, um sich in der Musik zu verlieren und abzuhängen. Wir kamen in jenem Sommer zusammen und fingen einfach an, ein paar Akkorde zu jammen. Ich fing an, mitzusingen, und der Rest ist Geschichte.“

Es wäre sicher nicht übertrieben zu sagen, dass Jason DeVore tatsächlich Geschichte geschrieben hat. Seit 30 Jahren ist er auf der ganzen Welt bekannt, sowohl als Solokünstler als auch als Leadsänger von Authority Zero, einer Band, die neben den Alt-Rock-Größen Jimmy Eat World und Gin Blossoms dazu beigetragen hat, Arizona auf die musikalische Landkarte zu setzen. Die in Mesa, Arizona, gegründete Band AUTHORITY ZERO entwickelte schnell eine charakteristische Mischung aus hymnischem, melodischem Punkrock mit Reggae- und Southwestern-Einflüssen, die DeVores kraftvolle, gefühlvolle und dynamische Stimme perfekt zur Geltung brachte, wie Songs wie One More Minute“, Revolution“ und die Band-Coverversion von Mexican Radio“ beweisen.

In den ersten zehn Jahren des Bestehens der Band, in denen zwei Major-Label-Veröffentlichungen geschrieben und aufgenommen wurden, begnügte sich DeVore damit, Songs ausschließlich für Authority Zero zu schreiben. Das änderte sich, als er zum ersten Mal Jeff Buckley hörte.

„Jeff Buckleys Musik zu hören, hat mein Leben und meine Einstellung zum Singen buchstäblich verändert“, erinnert sich DeVore. „Sie war auf eine Weise schön und leidenschaftlich, die ich mit meinem eigenen Songwriting nie erreicht hatte. Die Melodien, die Finesse, der Fluss und die Intensität – da stellten sich mir die Nackenhaare auf. All das fesselte mich. Ich war sofort inspiriert, eine Akustikgitarre in die Hand zu nehmen, um zu lernen, wie man sie spielt, und gleichzeitig zu lernen, besser und zusammenhängender zu singen.“

Als er dann seine ersten Jason-DeVore-Songs geschrieben hatte, begann DeVore, zu Open-Mics zu gehen und seine neuen Songs unter seinem eigenen Namen zu spielen.

„Ich wollte einfach meine Songs spielen und gehört werden, ohne dass der Bandname damit verbunden ist, damit ich eine ehrliche Antwort und Reaktion bekomme“, so DeVore. „Die ganze Zeit über dachte ich mir: Ich will das machen. Ich fühle, dass ich das tun kann. Ich muss es tun.“

Es überrascht nicht, dass DeVores Solosongs eine positive Resonanz erhielten. Und einfach so war er nicht mehr nur der Leadsänger von Authority Zero, sondern offiziell Jason DeVore, ein eigenständiger Musiker.

Jetzt, 20 Jahre und drei Soloalben später (und das zusätzlich zu sechs neuen Studioalben von Authority Zero in derselben Zeitspanne), ist Jason DeVore bereit, sein neues Album ‚Til The Voice Goes Out über Double Helix Records (Scottsdale, Arizona, U.S.A.) in Zusammenarbeit mit SBÄM Records (Österreich) und Caffeine Bomb Records (Japan) zu veröffentlichen.

Seht das Video hier:

Til The Voice Goes Out“ ist nicht weniger als sein Hauptwerk und zeigt einen gereiften DeVore, der in Sachen Songwriting und Musikalität neue Höhen erreicht hat.

„Diese Platte ist das, was ich mir für alle drei meiner bisherigen Platten auf professionellem Niveau gewünscht habe“, gibt DeVore zu. „Das gilt für jeden Teil davon – die Produktion, die Interpreten und sogar das Songwriting selbst. Das schiere Talent der Musiker und Produzenten auf dieser Platte übersteigt jedes Niveau, das ich bei meinen anderen Alben zuvor hatte, und das ist vom ersten Akkord an offensichtlich.“

Als DeVore zum ersten Mal die Hilfe seiner guten Freundin Kristen Taylor, die die Underdog Studios in Mesa, Arizona, betreibt, in Anspruch nahm, um ihm bei der Aufnahme und Produktion der neuen Single „Courage“ zu helfen, dachten sie beide dachten beide, es würde ein einmaliges Projekt werden.

„Wir hatten Spaß im Studio, also haben wir einfach weiter aufgenommen, bis sich eine Vision herauskristallisierte“, lacht DeVore. „Als dann Double Helix an Bord kam, war das Spiel eröffnet – fast so, als ob die Mauer eingerissen worden wäre und die Möglichkeiten plötzlich endlos waren. Die Leute von Double Helix sagten immer wieder zu mir, und ich zitiere: ‚Wir wollen, dass dies die beste Platte wird, die du je gemacht hast und auf die du stolz sein kannst, was auch immer dazu nötig ist‘. Diese Worte habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gehört und sie haben mich so inspiriert und angefeuert.“

Neu motiviert und mit einem hochgesteckten Ziel vor Augen suchte sich DeVore einige der besten lokalen Musiker, die ihm dabei halfen, für ihre jeweiligen Instrumente und Stärken zu schreiben und diese Parts auf dem Album zu spielen.
der Platte zu spielen. Außerdem rekrutierte er die lokale Legende Bob Hoag (The Ataris, Dear and The Headlights, The Format), der DeVore und Taylor bei der Produktion und dem Engineering der Platte half und 11 der 12 Songs des Albums in den Flying Blanket Studios in Mesa, Arizona, abmischte. Für das Abmischen von „Turn It Off!“, dem ersten Stück des Albums und der Vorabsingle, wandte sich DeVore an den dreifachen Grammy-Preisträger Tom Lord-Alge (Blink-182, Weezer, Fall Out Boy, The Rolling Stones). Um dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen aufzusetzen, bat DeVore den Grammy-Preisträger Jason Livermore (Rise Against, NOFX, Hot Water Music, Descendents), das Album im Blasting Room in Fort Collins, Colorado, zu mastern.

Das am 7. Juni 2024 erscheinende Album Til The Voice Goes Out“ verbindet nahtlos Elemente aus Rock’n’Roll, Folk, Punk, Reggae, Klassik und Gospel zu einem Sound, der gleichzeitig kühn, neu und aufregend ist und dennoch unverkennbar, vertraut und einzigartig Jason DeVore kennzeichnet.

Mal hoffnungsvoll, energiegeladen, verspielt und bombastisch, dann wieder wehmütig, bedauernd, düster und nostalgisch zeichnet “Til The Voice Goes Out“ das Bild eines Künstlers, der alles gesehen und alles getan hat – und sehr glücklich ist, dass er noch lebt, um davon zu erzählen.

„Seit meiner letzten Platte ist so viel passiert, und ich habe in meiner Bandkarriere, in meinem Privatleben und in meiner erweiterten Lebensauffassung eine Menge durchgemacht“, sagt DeVore. „Ich habe vor über zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken, und das hat alles in meinem Leben zum Besseren verändert – körperlich, textlich, geistig, was auch immer. Ich habe wirklich wieder zu mir selbst gefunden. Das Besondere an diesem Album ist, dass es für mich wirklich eine ‚heilende‘ Platte ist. Die Hälfte der Songs, darunter „Count Me In“, habe ich geschrieben, als ich auf Tournee in Übersee war und mich an meinem Tiefpunkt befand, bevor ich die Flasche weglegte. Die andere Hälfte der Songs entstand nach meinem Erwachen und dem Übergang zur Klarheit. Es war, gelinde gesagt, eine ganz schöne Reise.“

So steht DeVore – jetzt älter, weiser und glücklicher – bereit, wieder aus dem Schatten von Authority Zero herauszutreten und seine Solokunst der breiten Masse zu präsentieren, um zu sehen, wie sie aufgenommen wird, genau wie vor vielen Jahren, als seine Solokarriere begann.

JASON DEVORE - Soloalbum des AUTHORITY ZERO Sängers

„Meine einzige Hoffnung ist, dass die Leute diese Platte so sehr genießen, wie ich es genossen habe, sie zu machen“, schließt DeVore. „Dies war von Anfang bis Ende eine magische und persönliche Reise, und ich trage mein Herz auf dieser Platte wieder einmal auf der Zunge. Ich hoffe wirklich, dass es den Hörer auf eine musikalische und mentale Reise mitnimmt, die sowohl die besten als auch die härtesten Zeiten im Leben umfasst, denn es ist wichtig, sich an sie alle zu erinnern und sie zu umarmen. Das Leben ist kurz und wir sind dazu bestimmt, es zu leben.“

 


Band-Links:

James DeVore Jason DeVore


Share on: