Der dänische Melodic Death Metal Act LIVLØS kündigt die Veröffentlichung seines dritten Albums „The Crescent King“ an und stellt das Video zur Debütsingle „Usurpers“ vor! 


Die dänische Melodic-Death-Metal-Band LIVLØS aus Aarhus hat ihr episches drittes Full-Length-Album mit dem Titel „The Crescent King“ angekündigt, das am 4. Oktober erscheinen soll. Mit dem Track „Usurpers“ hat das Quintett heute die erste Singleauskopplung veröffentlicht.

Der Song wird zusammen mit einem animierten Video von Simon Gorm Eskildsen veröffentlicht, das Sie sich hier ansehen können:

„Usurpers‘ ist die erste Single aus unserem kommenden Album ‚The Crescent King'“, kommentieren LIVLØS. „Während wir dem Sound treu bleiben, der uns in den letzten zehn Jahren definiert hat, wollten wir mit dem neuen Album auch neue Wege gehen. Vor allem dieser Track verkörpert diese Erweiterung. Wir haben ein animiertes Video im bekannten und beliebten Old-School-Stil gedreht, das die konzeptionelle Geschichte, die sich im Laufe der 10 Tracks entfaltet, auf den Punkt bringt. Spielen Sie es jetzt, spielen Sie es laut – foul usurpers all!“

LIVLØS - Kündigen neues Album an

Tracklist reads as follows:
01. Solstice
02. Orbit Weaver
03. The Crescent King
04. Maelstrom
05. Usurpers
06. Scourge of the Stars
07. Harvest
08. Solace
09. Throne of Cosm
10. Endless Majesty

 

Seit der Gründung der Band im Jahr 2014 haben LIVLØS bewiesen, dass sie eine geniale Kraft in der internationalen Death-Metal-Szene sind. Seit der Veröffentlichung ihres zutiefst persönlichen Debütalbums „Into Beyond“ (2018), das eine Band in einer Zeit schwerer persönlicher Kämpfe darstellte, sind sie weiter gewachsen – was sich sowohl im Songwriting als auch im technischen Können zeigt. Ihr zweites Album „And Then There Were None“ (2021), das von Napalm Records veröffentlicht wurde, klang sofort dunkler und ehrgeiziger, was bei Fans und Kritikern gleichermaßen Anklang fand.

Nach der Veröffentlichung des zweiten Albums gingen LIVLØS ausgiebig auf Tournee, unter anderem als ausverkaufter Headliner in Kopenhagen, auf einer Europatournee mit Konvent und Implore und einer nationalen Headliner-Tournee sowie mit Auftritten beim Inferno Festival, der Tallinn Music Week und nicht zuletzt dem triumphalen Live-Höhepunkt der Band vor 14.000 Menschen im Copenhell im Jahr 2023. LIVLØS haben sich ihre Kreativität bewahrt und trotz eines vollen Tourneeplans keine Gelegenheit zum Schreiben ausgelassen. Bereits 2022 wurde ein neues Album geschrieben und die Band ging erneut mit Produzent Jacob Bredahl ins Studio, um das neue Werk aufzunehmen.

Der triumphale Aufstieg von LIVLØS setzt sich in der konzeptionellen Kosmo-Erzählung von „The Crescent King“ fort, auf der die Band ihren durchschlagenden Stil mit schweren Grooves, melancholischen Melodien und progressiver Musikalität präsentiert, während sie eine von kosmologischer Fantasie inspirierte Erzählung entfaltet. Das Album zeugt von einer Band, die stets nach ständiger Weiterentwicklung strebt und das bestmögliche Songwriting, die beste Musik und die beste Produktion abliefert, die das ehrgeizige Konzept bis hin zu den Prog-Elementen ergänzt, die nun stark neben den Zügen experimenteller Dissonanz stehen und das Ohr der Band für majestätische Melodien ausgleichen.

Da LIVLØS ihre musikalischen Ambitionen und verschiedenen Einflüsse stets in einer einzigen, schweren Vision vereinen, vermittelt die Band auch gekonnt ihre Sicht auf ihr Hauptthema – die Menschheit. Wie auf den vorherigen Veröffentlichungen steht auch auf „The Crescent King“ unsere eigene Rasse, der Homo Sapiens, im Mittelpunkt der Betrachtung der Band. Während das Vorgängeralbum eine Perspektive auf das Leben und den Tod auf mehreren Ebenen lieferte, geschrieben von einem sehr persönlichen Ort des Verlusts, der Trauer und der mentalen Zustände, wollte die Band dieses Mal ein fiktives, konzeptionelles Stück konzipieren, das seinen Blick auf die allgemeineren Dispositionen des menschlichen Zustands, seine Psyche und seinen Platz im kosmischen Zyklus des Universums wirft.

So ist „Der Halbmondkönig“ ein Symbol für die Menschheit in all ihren Aspekten, gut und böse und dazwischen. Es ist die Geschichte des Königs, der eine Reise durch Raum und Zeit unternimmt, auf der er die Geheimnisse seiner selbst und der Menschheit entdeckt. Aber es ist auch eine Geschichte darüber, wie eine gute Seele und ihre wohlwollenden Absichten im Angesicht von Macht, Wahn und Verzweiflung korrumpiert werden können. Stilistisch spielt die existenzielle Weltraum-Odyssee in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting mit einem Hauch von Lovecraft’schem Horror, der in den Schatten lauert und die komplexe, aber unverkennbar fesselnde musikalische Vision von LIVLØS ergänzt.

LIVLØS‘ drittes Album „The Crescent King“ wurde von Jacob Bredahl (Lifesick, Eyes) produziert, von Brad Boatright (Obituary, Suicide Silence, Gatecreeper, Nails) gemastert und trägt ein Artwork von Eliran Kantor (Testament, Bloodbath, Kreator, Hate Eternal).

Das Album wird am 4. Oktober 2024 auf LP/CD/Digital über das bandeigene Label Noctum Productions veröffentlicht.

LIVLØS sind:
Niklas Lykke Frederiksen – vocals
Franz Aleksander Posch – guitar
Kenneth Søe Breinbjerg – guitar
Benjamin Andreassen – bass
Thomas Dannemand Jensen – drums


Band Links

Livlos Livlos LIVLØS - Kündigen neues Album an

 

Share on: