Die amerikanische Technical-Death-Metal-Band ALLEGAEON wird am 4. April 2025 ihr siebtes Studioalbum „The Ossuary Lens“ über Metal Blade Records veröffentlichen. Dieses Album markiert die Rückkehr des ursprünglichen Sängers Ezra Haynes, der 2015 nach dem Album „Elements Of The Infinite“ die Band verließ. ALLEGAEON – „Driftwood“ wurde bereits veröffentlicht und ist ein Vorgeschmack auf das kommende Werk.
„The Ossuary Lens“ ist das siebte Studioalbum von ALLEGAEON und markiert die Rückkehr des ursprünglichen Sängers Ezra Haynes, der 2015 nach dem Album „Elements Of The Infinite“ die Band verließ. Die Platte wurde mit Produzent Dave Otero in den Flatline Audio Studios in Denver aufgenommen, der bereits seit 17 Jahren mit der Band zusammenarbeitet.
Das Album thematisiert verschiedene Perspektiven auf den Tod. Jeder Song behandelt ein eigenes Thema, wobei stets ein anderer Blickwinkel auf den Tod im Mittelpunkt steht. Der Titel „The Ossuary Lens“ spiegelt diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen wider.
Für ALLEGAEON ist Stillstand keine Option. Die aus Fort Collins, Colorado stammende Band hat es nie zugelassen, sich zu stagnieren, sondern gedeiht durch Chaos, Veränderung und Weiterentwicklung. Ihr neuestes Werk, „The Ossuary Lens“, ist ihr insgesamt siebtes Studioalbum, aber das erste mit dem ursprünglichen Sänger Ezra Haynes seit dessen Ausstieg 2015 nach dem Album „Elements Of The Infinite“. Einen Sänger zu ersetzen, ist keine einfache Aufgabe, daher ist es umso erfreulicher, dass Haynes zurückkehren konnte.
Der melodischere Gesangsstil der letzten drei Alben war ein faszinierender künstlerischer Schritt, der ALLEGAEON eine neue Frische verlieh. Dennoch ist es unbestreitbar aufregend, Haynes’ raue Stimme wieder in diesem brutal und technisch beeindruckenden Werk zu hören. Die wissenschaftlich geprägten Texte sind ebenso anspruchsvoll wie das progressive musikalische Arrangement, was zu einer Reihe von Songs führt, die schlichtweg überwältigen. Haynes selbst bezeichnet den Sound der Band als „Melotech“ (melodischer, technischer Death Metal).
„Ich denke, am Anfang waren wir etwas reduzierter“, fügt Gitarrist Greg Burgess hinzu, „sehr gitarrenorientierter Melodic Death Metal. Mit der Zeit haben sich immer mehr technische, symphonische und progressive Elemente eingeschlichen. Heute kombinieren wir all das und fügen noch mehr atmosphärische Elemente hinzu.“
„The Ossuary Lens“ wurde mit Produzent Dave Otero in den Flatline Audio Studios in Denver aufgenommen. Es ist bereits das sechste Album, das mit Otero produziert wurde. „Er ist unser Mann, und wir könnten uns momentan nicht vorstellen, mit jemand anderem zu arbeiten“, sagt Haynes. „Wir arbeiten seit Beginn unserer Karriere mit Dave Otero bei Flatline Audio zusammen“, ergänzt Burgess. „Also seit siebzehn Jahren. Dave bietet immer eine angenehme Arbeitsumgebung, großartige Ideen und ein tiefgehendes Verständnis dafür, was ALLEGAEON ausmacht.“
Das Ergebnis spricht für sich: Der Sound von „The Ossuary Lens“ überrollt den Hörer mit brutaler Wucht, während die Melodien für einen ausgleichenden Kontrast sorgen. Es ist das triumphalste und kohärenteste Werk, das die Band je geschaffen hat.
Textlich ist es zwar kein Konzeptalbum im klassischen Sinne, doch gibt es ein übergreifendes Thema: „The Ossuary Lens“ beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Tod. „Jeder Song behandelt ein anderes Thema, doch es gibt immer eine Verbindung zu einer bestimmten Sichtweise auf den Tod“, erklärt Haynes. „Da sich das gesamte Album um dieses Thema dreht, fühlten wir uns stark mit dem Begriff ‚Ossuary‘ (Beinhaus) verbunden. Da das Album verschiedene Blickwinkel auf den Tod einnimmt, fanden wir ‚The Ossuary Lens‘ als Titel sehr passend.“
Zur ersten Single „Driftwood“ erklärt Burgess: „Dieser Song hat tatsächlich eine besondere Bedeutung in der Geschichte von ALLEGAEON. Ursprünglich wurde dieses Stück für ‚Apoptosis‘ von unserem damaligen neuen Bassisten Booboo geschrieben. In seiner ursprünglichen Form war es so technisch, dass wir damals nicht wussten, wie wir es in den ALLEGAEON-Sound integrieren sollten. Sechs Jahre später, während wir Ideen für das neue Album sammelten, erinnerte ich mich an das Stück und fragte Booboo, ob ich es neu arrangieren dürfte, um es besser in unseren Sound einzufügen. Ich wollte einfach, dass sich einige Parts etwas mehr wiederholen. Der Song ist unglaublich geworden – es zeigt, dass man nichts verwerfen sollte, denn man weiß nie, wann es wieder relevant wird.“
„The Ossuary Lens“ umfasst zehn Tracks:
- Refraction
- Chaos Theory
- Driftwood
- Dies Irae
- The Swarm
- Carried By Delusion
- Dark Matter Dynamics
- Imperial
- Wake Circling Above
- Scythe
Die Band beschreibt das Album als eine Weiterentwicklung ihres Stils, der technische, symphonische und progressive Elemente miteinander verbindet. Die Texte befassen sich mit verschiedenen Perspektiven auf das Thema Tod, was sich auch im Albumtitel widerspiegelt.
Die Produktion übernahm erneut Dave Otero in den Flatline Audio Studios in Denver, mit dem ALLEGAEON seit Beginn ihrer Karriere zusammenarbeiten. Die Band schätzt seine Fähigkeit, ein komfortables Arbeitsumfeld zu schaffen und ihre musikalische Entwicklung zu unterstützen.
„Driftwood“ wurde ursprünglich vom damaligen neuen Bassisten Booboo für das Album „Apoptosis“ geschrieben. Die Band fand jedoch erst jetzt den richtigen Ansatz, um den Song in ihren Sound zu integrieren. Gitarrist Greg Burgess betont, dass man Ideen nie verwerfen sollte, da sie später wieder relevant werden könnten.
„The Ossuary Lens“ wird in verschiedenen Formaten erhältlich sein, darunter CD, digitale Versionen und mehrere Vinyl-Varianten. Die Band plant zudem eine Co-Headliner-Tour mit WARBRINGER, unterstützt von SKELETAL REMAINS und SUMMONING THE LICH, die am 18. März 2025 in San Diego, Kalifornien, beginnt.
Mit diesem Album kehrt ALLEGAEON zu ihren Wurzeln zurück und präsentiert gleichzeitig eine Weiterentwicklung ihres einzigartigen Stils, der technische Präzision mit melodischen und progressiven Elementen verbindet.
Band-Links: