Die neuseeländischen Global-Metal-Spitzenreiter ALIEN WEAPONRY befassen sich auf neuer Single „1000 Friends“ mit Sozialen Medien, ihr neues Album „Te Rā“ am 28. März 2025 via Napalm Records. Das Musikvideo zu  „1000 Friends“ gibt es ab sofort.


Das Māori Modern-Groove-Metal-Trio ALIEN WEAPONRY veröffentlicht am 28. März 2025 mit Te Rā ihr bisher kraftvollstes und reifstes Werk via Napalm Records. Seit ihrem gefeierten Debüt Album Tū (2018) wurden ALIEN WEAPONRY für ihren energiegeladenen und unverwechselbaren Sound gefeiert. Mit ihrem Mix aus tiefgründigen und sozialkritischen Texten auf Englisch und te reo Māori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands, haben sie die Metal Welt noch im Teenage Alter im Sturm erobert.

Mit ihrem dritten Studioalbum Te Rā präsentieren die Neuseeländer ihre bisher stärkste Produktion und ein sehr fokussiertes Songwriting, dabei behandeln sie weiterhin soziale und kulturelle Missstände unserer Zeit aus Sicht der Māori stämmigen Musiker. Unter der Leitung des erfahrenen Produzenten Josh Wilbur (Lamb Of God, Gojira, Megadeth) und mit einem Feature vom langjährigen ALIEN WEAPONRY Supporter Randy Blythe (Lamb Of God) verschmelzen Groove-, Nu-, Math- und Thrash-Metal-Elemente zu einem energiegeladenen Klangbild. Pünktlich zur heutigen Albumankündigung veröffentlicht die Band die erste Single des Albums „Mau Moko“. Der Text in te reo Māori ehrt die traditionelle Gesichtstätowierungen der Māori und thematisiert gleichzeitig die immensen Anstrengungen und Kosten für die Aufrechterhaltung von indigenen Bräuchen, die im Widerspruch zu den herrschenden kulturellen Normen stehen.

Nach dem Erfolg der ersten Single „Mau Moko“, die von Revolver, Metal Hammer UK und Heavy Consequence als eine der besten neuen Metal-Tracks gefeiert wurde, veröffentlicht die Band nun die zweite Single „1000 Friends“. Der Track warnt vor den Gefahren und das Potenzial gesellschaftlicher Spaltung durch eine steigende Abhängigkeit von sozialen Medien entstehen. Das dazugehörige Offizielle Musikvideo unterstreicht die Kernaussagen von „1000 Friends“ perfekt.

Frontmann Lewis Raharuhi de Jong über „1000 Friends“:
„‚1000 Friends‘ beschreibt den veränderten Umgang untereinander in den heutigen Zeiten. Die menschliche Psyche entfremdet sich vom äußeren Geschehen und wir entfremden uns zusehends voneinander. Der menschliche Geist wurde nicht dafür geschaffen wie wir aktuell miteinander umgehen.“

Schau dir das Offizielle Musikvideo zu „1000 Friends” an:

Auf Te Rā steht die zurückgenommene und dennoch brachiale Aggression in den Strophen – etwa in death-metal lastigen „Taniwha“ incl Feature von Randy Blythe (Lamb Of God) – weiterhin für den Trademark Sound von ALIEN WEAPONRY. Auch Themen wie Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Frustration finden erneut ihren Platz. Während Tūrangas Māori-Texte in Songs wie „Tama-nui-te-rā“ und „Ponaturi“ historische, kriegerische und mystische Themen aufgreifen, illustrieren Lewis‘ englischsprachige Texte den alltäglichen Kampf zwischen kultureller Identität und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Songs wie „Crown“ und „Hanging by a Thread“ zeigen, wie der Kampf ums Überleben Menschen an ihre Grenzen bringt. In „Blackened Sky“ und „1000 Friends“ thematisiert Lewis die drohende Gefahr eines Dritten Weltkriegs und die zerstörerischen Auswirkungen sozialer Medien. Der Albumabschluss „Te Kore“ taucht in die urzeitliche Lehre der Māori-Schöpfungsgeschichte ein, während „Mau Moko“ die traditionellen Māori-Gesichtstätowierungen würdigt.

Als Gesamtwerk fängt Te Rā das Gefühl ein, zwischen unterschiedlichen Kulturen gefangen zu sein – ein Thema, das nicht nur Nachfahren kolonialisierter Völker betrifft, sondern uns alle. Mit Te Rā festigen ALIEN WEAPONRY ihren Status als eine der herausragendsten jungen Metalbands ihrer Generation. Mit neuer musikalischer Entschlossenheit und bedeutungsvoller Botschaft ist dieses Werk ein kraftvoller Appell für eine Zukunft, in dem wir alle am Erbe von Völkern wie den Māori teilhaben können – Völker, die, wenn sie nicht gesehen werden, zumindest gehört werden müssen.

ALIEN WEAPONRY Frontman und Sänger Lewis Raharuhi de Jong zu Te Rā: „Wir haben uns für dieses Album nochmal mehr fokussiert, weil uns von Anfang an klar war, dass dieses Album nochmal einen Schritt weiter gehen muss. Wir sind unendlich viele Songs durchgegangen und haben immer wieder große Songteile verworfen und so lange daran gearbeitet, bis sie absolut perfekt waren. Da wir musikalisch auf ein neues Niveau gekommen sind, war es mir wichtig auch bei den Lyrics nochmal einen drauf zu setzen und mich selbst herauszufordern. Ich habe mich in schwierige emotionale und mentale Zustände versetzt. Daraus entstanden ist ein existenzielles Grauen, das sich durch das komplette Album zieht. Mein Ziel war es die richtigen Worte zu finden um das Unbeschreibliche zu beschreiben.“

Alien Weaponary - Te Ra

Te Rā track Tracklist:
1. Crown
2. Mau Moko
3. 1000 Friends
4. Hanging by a Thread
5. Tama-nui-te-rā
6. Myself to Blame
7. Taniwha (feat. Randy Blythe)
8. Blackened Sky
9. Te Riri o Tāwhirimātea
10. Ponaturi
11. Te Kore

 

 ALIEN WEAPONRY Headlining New Zealand:
03/14/25: Kirikiriroa (Hamilton, NZ) @ Factory
03/15/25: Te Whanganui-a-Tara (Wellington, NZ) @ Jim Beam Homegrown
03/20/25: Ngāmotu (New Plymouth, NZ) @ TSB Showplace
03/21/25: Tāmaki Makaurau (Auckland, NZ) @ Powerstation
03/22/25: Ōtautahi (Christchurch, NZ) @ James Hay Theatre
03/23/25: Tāhuna (Queenstown, NZ) @ AJ Hackett Kawarau Bungy Centre

ALIEN WEAPONRY sind:                   
Henry Te Reiwhati de Jong – Drums, Backing vocals
Lewis Raharuhi de Jong – Guitars, Lead vocals
Tūranga Porowini Morgan-Edmonds – Bass, Backing vocals


Band Links

alien weaponry alien weaponry

Share on: