Umag, ein beliebter Urlaubsort, eine mediterrane, wie romantische Kleinstadt mit Hafen an der Nordwesteküste Istriens, nur wenige Kilometer von der kroatisch-slowenischen Grenze entfernt. Ein Geschäfts- und Fremdenverkehrszentrum, belebt vom Tourismus durch seine Strände, lokaler Spezialitäten und der malerischen Altstadt.
Da möchte man doch am liebsten den ganzen Tag am Meer verbringen, Cocktails schlürfen und es sich gutgehen lassen. Doch ein paar, dort einheimischen, Damen und Herren hatten andere Pläne und gründeten 2011 die Folk Metal Band MANNTRA und bringen Leben in die malerische Touristenstadt. Und das mit Erfolg!
Schon beim achten Album angekommen, zeigen die Kroaten, dass Folk Metal auch anders klingen kann. Zu Beginn noch etwas Gothic-lastiger, verlegte Gründer Marko Matijević Sekul mit seiner Mannschaft das Augenmerk auf einen interessanten Mix aus Folk- und Power Metal mit dem erwähnten Düsterrock, sowie weiteren Genres.
Dann hüpfen wir mal in den Reisebus und treffen dort beim Opener sogleich alte Bekannte aus Deutschland, denn ORDEN OGAN fahren hier offensichtlich mit. Der Bus tuckert los in Richtung „Titans“, das mit modernen Synthies und thrashigen Beats lockt, dann aber den deutschen Mitreisenden mit epischem Power Metal, gepaart mit lokalen Klapa-Chören erfreut. Multikulti möchte man meinen.
Auch britische Gäste sind zu finden, denn die nächste Sehenswürdigkeit heißt „Teuta“ und könnte vor allem den Herren von GLORYHAMMER zu einem Aufenthalt animieren. Nach einigen weiteren Stopps, sind die Touris aber durstig und erheben die Gläser zu „Skal“ und lallen das Wort stimmgewaltig mit. Etwas Trinkkultur muss halt auch sein.
Gerne verweilt man auch auf der Partymeile „Riders In The Dawn“, denn dort wird mitgesungen, getanzt und geschunkelt und der Abend in Istrien wird dann gemütlich mit dem langen Doppelpack „Forgotten“ verbracht. Mit viel Abwechslung, Gefühl, aber auch modernen Sounds, wird noch in die Nacht gefeiert. Nach der letzten Kneipen-Runde mit „Nav“ erreicht die Nacht nochmal einen Höhepunkt, ehe man geschafft ins Hotelzimmer fällt.
Diesen Kultur- und Party-Urlaub buche ich gerne nochmal!
MANNTRA bieten einen wunderbaren Mix aus verschiedenen Genres, schaffen es dabei auch die einzelnen Elemente gut zu vermengen, denn Dudelsack, Flöte, Mandoline und die Klapa-Gesänge sind meist geschmackvoll eingebaut, wobei mir nur letzteres Element gegen Ende etwas zu viel wird. Interessant dabei aber, dass die weiblichen Gesänge immer wieder mal an ROTTING CHRIST erinnern, die ja auch eine orientalische Version davon verwenden.
Kurzum: Ein wirklich starkes Album mit offensichtlichen, aber sympathischen Einflüssen, die etwas ganz eigenem zusammengebastelt werden. Wer kommenden Sommer einen Istrien Urlaub plant, hat nun auch den perfekten Soundtrack für die unausweichlichen Staus auf dem Weg nach Kroatien.
Tracklist „War Of The Heathens“:
1. Ceremony
2. Titans
3. Teuta
4. The Heart Of The Storm
5. Unholy Water (Voda)
6. Skal
7. Higher
8. My Sandman
9. Riders In The Dawn
10. Forgotten pt.1
11. Forgotten pt.2 – The Ritual
12. Nav
Gesamtspielzeit: 37:46