A DAY TO REMEMBER - Big Ole Album Vol. 1
A DAY TO REMEMBER
Big Ole Album Vol. 1
(Punk Rock | Post-Hardcore)

 


Label: Victory Records | Fueled By Ramen
Format: (LP)

Release: 21.01.2025


We are alway chasing that moment that connects with people on a deep levelA DAY TO REMEMBER

Gegründet im Jahr 2003, in Ocala, Florida und seitdem hat sich bei A DAY TO REMEMBER bekanntlich viel getan. Anfang des Jahres haben die vier Jungs rund um Jeremy McKinnon, ihr mittlerweile achtes Studioalbum “Big Ole, Vol. 1” auf allen Plattformen herausgebracht. Neue Sounds, aber das Erfolgsrezept ist gleich geblieben. Fette Gitarren, Growling, und eingängige Refrains kommen hier wieder auf uns zu.

Synth Melodie, gefolgt von einem harten Break Down mit leichten DubStep-Elementen, eröffnen das Album in Form von „Make It Make Sense“. Der Chorus wie aus dem ADTR Lehrbuch, also sehr melodisch und zum Mitsingen, bevor der nächste Breakdown die zweite Strophe einläutet. In der Bridge liefern uns die Jungs ihren Signature Sound mit fetten Rhythmen und Growling zum mitbangen. Starker Start ins neue Album!

Mit „Feedback“ drückt die Band weiter aufs Gas! Die Kick Drum drückt drauf und die Gitarren hämmern. Die Percussions dominieren den Song durch und durch – man muss einfach mitboucen. Und am Ende ist auch klar, was uns die Jungs sagen wollen: „If i wanna hear your feedback, I’ll let you know Motherf***er!“ #Punkrock!

Elektronisch geht’s weiter mit „Bad Blood“ und auch ein Keyboard, sowie eine akustische Gitarre fehlen nicht. Generell spart die Band auf diesem Album nicht mit elektronischen Effekten und Dramatik. Aber auch hier gibt es wieder einen sehr geilen, eingängigen Refrain, mit melodischem Gesang und Gangshouts im Hintergrund: „There’s nothing between us, nothing but bad Blood“, wird verkündet, gefolgt von einem kleinen Solo auf der Leadgitarre und einem Breakdown hinterher. Ja, bei dem Song wird bei den Live Shows sicherlich ordentlich die Post abgehen!

Mit „All My Friends“ wird auch den Pop-Punk Fans genüge getan. Leicht verzerrte Vocals am Anfang mit Overdrive Rhythmus-Gitarre, die uns schon in die richtige Stimmung versetzt, bevor die fetten Stereo-Gitarren einsteigen. Auch an Nostalgie soll’s nicht fehlen: „I turn on the Radio, they play The Boys Are Back In Town, the boys are back in town“, passt halt rein und ist geil gemacht! Und auch hier lädt der Refrain zum Mitsingen ein, spätestens nach dem zweiten Mal hören, kann hier jeder mitsingen! Jap, hier haben wir einen neuen feel-good Hit von ADTR. Denn auch die „Ohs“ und „Woho’s“ fehlen am Ende nicht

Abwechslungsreich geht’s weiter mit knüppelden Drums, den dazugehörigen Rhythmus-Gitarren und fettem Bass in „To The Death“. Einmal Wut rauslassen, bevor es mit „Flowers“ wieder emotionaler und melodischer wird. ADTR at it’s best. Ein persönliches Highlight ist „LeBron“, ein Song, der in keiner Pop-Punk Playlist 2025 fehlen darf. Gute Rhythmen und gute Vibes sind hier allgegenwärtig. Mit „Closer Than You Think“ schließen A DAY TO REMEMBER das Album. Melancholie empfängt uns am Anfang und im Refrain, wird nochmal ordentlich hochgeschraubt: „I know you’re heart’s still hurting, you can take it out on me“, und so auch in der zweiten Strophe: „No there is nothing like quite the first time when your heart breaks“, drückt man auf die Tränendrüse. Starkes Finish für ein starkes Album. Da das nun „Vol.1 „war, dürfen wir schon gespannt sein, was wir auf „Big Ole Vol. 2“ hören dürfen.

Yeah, overall ist „Big Ole Album Vol. 1“ ein geiles Werk von den Jungs aus Florida, das sowohl Langzeitfans, als auch neue Hörer abholen wird. Von harten Breakdowns, Growling, Aggressionen, sentimentalen Gefühlen, schöne Gitarren- und Gesangsmelodien und emotionalen Lyrics ist wirklich alles dabei. Im Vergleich zum letzten Album „You’re Welcome“, haben ADTR hier nochmal mehr mit Elektronischen Effekten, die man aus DubStep und ClubSounds kennt, sowie neuen Samples gearbeitet. Passt aber sehr gut rein und ist absolut stimmig.

Am 05.06. spielen A DAY TO REMEMBER, in der Arena in Wien. Ich freu‘ mich schon auf’s Konzert, kann nur geil werden, perfektes Venue, ein geiles neues Album und ein Sommer der vor der Tür steht.

Autor: Stefan Pravits


Tracklist „Big Ole Album Vol. 1“:
1. Make It Make Sense
2. Feedback
3. Bad Blood
4. All My Friends
5. To The Death
6. Flowers
7. LeBron
8. Die For Me
9. Miracle
10. Same Team
11. Silence
12. Closer Than You Think
Gesamtspielzeit: 36:15

 


Band-Links:

A Day To Remember - big ole album vol. 1 A Day To Remember A Day To Remember
 

 


A DAY TO REMEMBER - Big Ole Album Vol. 1
A DAY TO REMEMBER – Big Ole Album Vol. 1
LineUp:
eremy McKinnon (Vocals)
Kevin Skaff (Guitars)
Nei Westfall (Guitars)
Alex Shellnut (Drums)
10
Share on: