LA DISPUTE veröffentlichen den dritten Akt „Sibling Fistfight at Mom’s Fiftieth / The Un-sound“ ihres kommendesn Albums „No One Was Driving The Car“ wird am 5. September über Epitaph erscheinen.


 LA DISPUTE haben ganze fünf neue Songs als Akt III ihres kommenden Albums „No One Was Driving the Car“ zusammenfasst und veröffentlicht – die Platte ist erstes komplettes Album seit „Panorama“ von 2019. Die Songs umspannen Jahre im Leben des Erzählers und spulen zum Anfang der Reise zurück, während sich die Erzählung weiter durch eine Klanglandschaft zieht. Akt III umfasst die Lieder „Self-Portrait Backwards“, „The Field“, Sibling Fistfight at Mom’s Fiftieth / The Unsound“, Landlord Calls the Sherrif in“ plus „Steve“ und erscheint zusammen mit einem neuen Video zum Song „Sibling Fistfight at Mom’s Fiftieth / The Un-sound“. Das Video, bei dem Dreyer selbst Regie führte, drehte, schnitt und die Hauptrolle spielte, bleibt dem DIY-Gedanken des Projekts treu.

Video zu „Sibling Fistfight at Mom’s Fiftieth / The Un-sound“:

Der nächste Akt umfasst in fokussierteren Details den Rückblick des Erzählers, beginnend in ihrem gemeinsamen Haus in der Gegenwart, wo die im ersten Akt eingeführte Dissoziation, die fast ausschließlich in sich selbst eingeschlossen ist, nach außen tröpfelt und den im letzten Abschnitt des vorangegangenen Songs skizzierten Komfort stört. Er untersucht sein eigenes Leben anhand von imaginierten Selbstporträts, in verschiedenen zeitlichen Abfolgen (erst Bruchteile von Tagen, dann Wochen, Monate, Jahre) und anhand zahlreicher spezifischer Ereignisse. Von dort aus werden vier kritisch einflussreiche Ereignisse aus seinem früheren Leben in mehreren Liedern beschrieben;
Zunächst eine Geschichte aus seinen frühen Teenagerjahren, in der er und sein Bruder – im Norden mit ihrem Vater auf der Jagd in der Gegend, in der er und sein eigener Bruder (der Onkel der Jungen, der schon lange weit weg lebt) und ihr Vater (der starb, als sie noch klein waren) – auf etwas stoßen, von dem sie glauben, dass es ein verlassenes paramilitärisches Lager ist. In der Mitte des daneben liegenden Feldes stoßen sie auf ein Loch im Boden, das mit Hirschkadavern gefüllt ist. Der Erzähler ist auf die Leichen darunter fixiert und kann seinen Blick nicht von ihnen abwenden, während der Bruder weiter in Richtung des Geländes geht – eine Metapher sowohl für ihre unterschiedlichen Wege als auch für die Obsessionen/Erklärungen, die sie dazu veranlasst haben, welche Wege sie eingeschlagen haben.
Das nächste Lied spielt einige Jahre später, auf der fünfzigsten Geburtstagsparty ihrer Mutter, wo sich mehrere Geschwister – betrunken und mit innerem Groll – auf der Kellertreppe prügeln, während ihre Mutter darüber nachdenkt, welche Rolle ihre eigenen Handlungen als Elternteil bei ihrer Ankunft in diesem Moment und in der konfliktreichen Geschichte, die dazu geführt hat, gespielt haben. In der zweiten Hälfte des Liedes sind die Geschwister wieder im Haus der Eltern versammelt, Jahre nach dem Streit, für eine vierteljährliche gemeinsame Geburtstagsfeier für mehrere ihrer eigenen Kinder.
Ein weiteres spielt Jahre später, als der Partner des Erzählers – der zu dieser Zeit sein Grundstudium absolvierte – von den Anbietern eines Multi-Level-Marketing-Unternehmens angesprochen wird, das in der Geschichte von Grand Rapids eine zentrale Rolle spielt und in gewisser Weise untrennbar mit der bereits erwähnten christlich-reformierten Kirche verbunden ist (es ist wichtig, dass die Entrückung ganz am Ende des Liedes in einem Abschnitt über außergewöhnlichen Reichtum beschworen wird).
Das letzte Lied dreht sich um den Freund, dessen Beerdigung bereits im zweiten Akt stattfand, und wird als Reflexion über ihre gemeinsamen Jugenderlebnisse präsentiert, vor allem über eine verschneite Nacht, in der sie zusammen in einem Auto über einen leeren Kirchenparkplatz fuhren, und den Unfall, der sich ereignete, als das Auto auf dem Eis ins Schleudern geriet und seitlich in einen Bordstein und eine Böschung rutschte. das ende des liedes erinnert stark an den zweiten abschnitt des zweiten aktes (das Lied ‚Environmental Catastrophe Film‘) und stellt eine kreislaufbetrachtung der kontrolle dar, die ihm durch die calvinistischen lehren in der kindheit auferlegt wurde“.
Zu jedem Akt des neuen Albums gibt es die NOWDTC-Begleitdokus – unter der Regie von Martin sind Kapitel I und Kapitel II jetzt verfügbar.

LA DISPUTE werden außerdem auf Tour gehen und in dem Rahmen auch 5x in Deutschland Station machen. Die für uns relevantesten Tourdaten findet ihr hier:

14.07. – Hannover, MusikZentrum (SOLD OUT)
15.07. – Nürnberg, Hirsch
16.07. – Karlsruhe, Substage
18.07. – Köln, Open Stage Südbrücke (SOLD OUT)

La Dispute - akt

„No One Was Driving The Car“ Tracklist

1. I Shaved My Head
2. Man with Hands and Ankles Bound
3. Autofiction Detail
4. Environmental Catastrophe Film
5. Self-Portrait Backwards
6. The Field
7. Sibling Fistfight at Mom’s Fiftieth / The Un-sound
8. Landlord Calls the Sheriff In
9. Steve
10. Top-Sellers Banquet
11. Saturation Diver
12. I Dreamt of a Room with All My Friends
13. No One Was Driving the Car
14. End Times Sermon

 

Über das Album „No One Was Driving The Car“:
Das am 5. September über Epitaph kommende Album „No One Was Driving the Car“ wurde in Eigenregie produziert und ist stark vom Psychothriller „First Reformed“ aus dem Jahr 2017 inspiriert. Es befasst sich mit dem Unbehagen im Schatten der drohenden Apokalypse, das sich durch den technischen Fortschritt deutlich verschlimmert hat. Der Titel stammt von einem Zitat eines Polizeibeamten, das Dreyer in einem Zeitungsartikel über einen tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Tesla gelesen hat – ein absurdes Ereignis, das die Frage aufwirft, wie viel Kontrolle wir über unser eigenes Leben haben. Während des gesamten Albums unterbrechen Bildschirme und Kameras Momente der Transzendenz. Dies geschieht neben dem Aufblitzen von alltäglichem Leid – häufige Tagträume vom Ertrinken, Rückblicke auf den Augenkontakt mit toten Tieren, Erfahrungen mit zerfallenden Beziehungen und Selbstmorden aus zweiter Hand – während Dreyer mit einem ursprünglicheren Sinn schreit und auf eine raffiniertere Weise singt und die Gitarren eine scharfe Kante haben.

 


Band Links

La Dispute - SingleLA Dispute - single

 


Share on: