Stone Sour
(Alternative Metal)
Label: Roadrunner Records
Format: (LP)
Release: 27.08.2002
STONE SOUR – Nebenprojekt Nummer zwei im Hause SLIPKNOT: Sänger Corey Taylor und Gitarrist James Root haben ihre alte Band STONE SOUR wieder zum Leben erweckt, im Vergleich zur Hauptband legen STONE SOUR aber deutlich mehr Wert auf Melodien und „Gemütlichkeit“. Laut eigenen Aussagen wollen die Amerikaner einfach nur gute Musik machen.
Der erste Song „Get inside“, der schon vorab als mp3-File verfügbar war, klingt teilweise sehr nach der Hauptband von Corey und James. Wer jetzt glaubt, dass STONE SOUR ein billiger Abklatsch von SLIPKNOT ist, irrt sich enorm. Der zweite Song „Orchids“ kann mich mit einem tadellosen melodischen Gesang überzeugen, welcher dezent von tiefen Gitarren, die sich teilweise verspielte Melodienduelle liefern, begleitet wird und somit der erste Ohrwurm dieses Albums. „Cold Reader“ und „Blotter“, welcher bereits auf dem „Spiderman“-Soundtrack zu hören war, setzen diesen Weg konsequent fort. Corey sorgt durch den gelegentlich eingesetzten Schreigesang für Abwechslung. Das Verhältnis zwischen „cleanen“ und „aggressiven“ Gesang ist bei ca. 90% – 10% und das ist auch gut so.
Bei „Bother“ wird komplett auf E-Gitarren und Drums verzichtet. Corey wird von einem Streichorchester (wahrscheinlich Orchester-Synthies) und einer Akkustikgitarre begleitet. Mit dieser Nummer hat er durchaus gute Chancen, die Single-Charts zu stürmen. Ich hoffe jedoch, dass dieser Song nicht als Single veröffentlicht wird, denn dass hier ist eindeutig keine Balladenband.
Als Abschluß kann ich noch erwähnen, dass die Truppe deutlich mehr ist, als ein einfaches Nebenprojekt, welches aus Langerweile entstanden ist beziehungsweise wieder zum Leben erweckt wurde. Manche Bands versuchen jahrelang „einfach gute“ Songs zu schreiben, und es gelingt ihnen einfach nicht und diese Herren schaffen das mit Leichtigkeit.
Das Cover hätte allerdings etwas kreativer ausfallen können. In dem Fall zählt aber nur die Musik, die SLIPKNOT Masken wurden abgenommen und verstauben wahrscheinlich im Kasten.
Tracklist „Stone Sour“:
1. Get Inside
2. Orchids
3. Cold Reader
4. Blotter
5. Choose
6. Monolith
7. Inhale
8. Bother
9. Blue Study
10. Take a Number
11. Idle Hands
12. Tumult
13. Omega
Gesamtspielzeit: –
Band-Links: