Am 16. Mai 2025 wurde die SimmCity in Wien, nach dem letzten Konzert vor zwei Jahren, erneut zum Schauplatz eines IAMX Konzerts im Rahmen ihrer „Fault Lines²“-Tour. Die Rückkehr von IAMX in die österreichische Hauptstadt versprach ein unvergessliches Erlebnis für die treue Fangemeinde, die sich auf eine einzigartige Verbindung zwischen Künstler und Publikum freute.
Davor stand das aufstrebende türkische Post-Punk-Duo DUCTAPE als Vorband auf der Bühne und lieferte eine beeindruckende Performance, die das Publikum sofort in ihren Bann zog. Der Sound der Band verband melancholische Melodien mit energiegeladenen Beats, aus meiner Sicht fehlte hier jedoch ein echter Schlagzeuger, was für einen noch kraftvolleren Auftakt des Abends gesorgt hätte.
Die Show begann mit atmosphärischen Tracks, welche die Zuhörer sofort in die düstere und zugleich fesselnde Klangwelt von DUCTAPE entführte. Die Kombination aus eindringlichen Gitarrenriffs und dem emotionalen Gesang der Frontsängerin schuf eine Stimmung, die das Publikum sofort mitriss.
Weitere Songs animierten mit treibender Energie und Rhythmen die Menge zum Mitgehen. Vor allem die Sängerin zeigte ihr Können, indem sie die Emotionen des Publikums geschickt steuerte und eine Verbindung herstellten, die in der Luft spürbar war. Die dynamische Darbietung von DUCTAPE ließen keinen Zweifel daran, dass sie eine aufstrebende Kraft in der Post-Punk-Szene sind.
Mit Spannung wurde danach IAMX erwartet. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Vorfreude der Fans spürbar bis die ersten Töne des Konzerts erklangen. Die Show begann mit dem hymnischen Track „The Ocean“, der sofort die Menge mit seiner intensiven Energie mitriss. Chris Corner und seine Band präsentierten sich in Höchstform und schafften es, das Publikum von der ersten Sekunde an in ihren Bann zu ziehen, obwohl die Kopfbedeckung des Frontmann mit zwei Riesenhasenohren irgendwie komisch anmutete. Es folgte „Disciple“, ein Song, der die emotionale Tiefe und die künstlerische Vision von IAMX zur Geltung brachte.
Mit „The X ID“ und „Sailor“ setzte die Band ihren unvergleichlichen Stil fort, der von eindrucksvollen Visuals und einer fesselnden Lichtshow begleitet wurde. Die Verbindung zwischen Künstler und Publikum war spürbar, als die Fans lautstark mitsangen und sich von der Musik mitreißen ließen. „Aphrodisiac“ brachte eine leidenschaftliche Note in die Setlist, gefolgt von dem kraftvollen „After Every Party I Die“, das die düstere, aber einzigartige Atmosphäre des Abends verstärkte. Die Band setzte ihren musikalischen Höhenflug mit „Grass Before the Scythe“ und „Break the Chain“ fort, bevor sie mit „I Come With Knives“ einen weiteren Höhepunkt erreichte. Die Intensität der Performance steigerte sich weiter mit „Neurosymphony“, einem Stück, das die Zuschauer in eine hypnotische Klangwelt entführte. Der Song „Exit“ leitete eine kurze Phase der Reflexion ein, bevor die Band mit dem Überhit „Spit It Out“ das Publikum erneut in Ekstase versetzte und mit „The Great Shipwreck of Life“ in die Zielgerade einbog.
Nach einem fulminanten Hauptset kehrte IAMX für eine Zugabe zurück und präsentierte eine phänomenale Version von „The Alternative“, gefolgt von „No Maker Made Me“ und „Bernadette“, die alle mit beeindruckenden Videoeinspielungen untermalt wurden. Diese visuelle Komponente verlieh den Songs eine zusätzliche Dimension und verstärkte die emotionale Wirkung der Performance. Mit dem bewegenden „Mercy“ schlossen IAMX den Abend auf eine eindringliche und nachdenkliche Weise ab. Die Zuschauer*innen waren begeistert und dankbar für die intensive Erfahrung, die sie gerade erlebt hatten.
Setlist IAMX:
The Ocean
Disciple
The X Id
Sailor
Aphrodisiac
After Every Party I Die
Grass Before The Scythe
Break The Chain
I Come With Knives
Neurosymphony
Exit
Spit It Out
The Great Shipwreck Of Life
–
The Alternative
No Maker Made Me
Bernadette
–
Mercy
Das Konzert von IAMX in der SIMM CITY war ein eindrucksvolles Erlebnis, das die Fans mit einer Mischung aus Glamour, Emotionen und künstlerischer Tiefe begeisterte. Chris Corner und seine Band bewiesen einmal mehr, dass sie zu den innovativsten und fesselndsten Live-Acts der heutigen Zeit gehören. Die Nacht wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Autor & Fotos: Florian Rosenberger
Band-Links: