SABATON –veröffentlichen neue Single „Crossing The Rubicon“ feat. NOTHING MORE.Originalversion des Songs erscheint auf neuem Album „Legends“ (VÖ: 17. Oktober via Better Noise Music)
Die weltweite #1 Power Metal Band SABATON veröffentlicht heute ihre neue Single “Crossing The Rubicon feat. NOTHING MORE”, auf der Sänger Jonny Hawkins und Gitarrist Mark Vollelunga mitwirken. Diese besondere Version des Songs ist ab heute überall erhältlich, während die Originalversion ohne Feature auf dem kommenden Album LEGENDS erscheinen wird, welches Rockmusik und Geschichte für Fans jeden Alters verbindet. LEGENDS ist das Label Debüt der Band auf Better Noise Music und erscheint am 17. Oktober. Das Album kann hier vorbestellt werden. Das Lyric Video zu “Crossing The Rubicon” (featuring NOTHING MORE) gibt es hier:
„Working with our American brothers in NOTHING MORE on our new single ‘Crossing The Rubicon’ has been an absolute pleasure,” sagt Frontmann Joakim Brodén. “When we shared the song with the guys, they really liked it and were genuinely excited about a collaboration, which got us really pumped. There’s something powerful about bringing two worlds together in music.”
“I’m really glad we got the chance to team up with our new labelmates NOTHING MORE for this one,” fährt Bassist Pär Sundström fort: “Collaborating with them added a cool touch. This one’s a special treat for both their fans and ours!“
NOTHING MORE Sänger Jonny Hawkins dazu: “This song awakens that old, war spirit in me and makes me want to ride a horse straight into the gates of hell. I’m proud to be a part of it with such an incredible band like Sabaton.”
“We are very honored and excited to release this collaboration with our newfound Swedish labelmates Sabaton,” ergänzt NOTHING MORE Gitarrist Mark Vollelunga. “It was fun to do something a little different than we were used to, and we’re stoked they wanted us to put our special NOTHING MORE sauce on their Scandinavian Metal.”
Auf ihrem kommenden neuen Album tauchen SABATON— Joakim Brodén (Gesang), Pär Sundström (Bass), Chris Rörland (Gitarre), Thobbe Englund (Gitarre), Hannes Van Dahl (Schlagzeug) — in die Geschichten einiger der größten und bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte ein, darunter Jeanne d’Arc (auch bekannt als Johanna von Orléans), Napoleon Bonaparte, Julius Cäsar und der legendäre Schwertmeister Miyamoto Musashi.
Für „Crossing The Rubicon“ liegt der Schwerpunkt auf Julius Cäsar, der in der Römischen Republik als Konsul Ruhm erlangte. Er führte Reformen ein, um Korruption einzudämmen und die Besteuerung zu erleichtern, während er seine Legionen zu Siegen in Gallien führte, dabei Stämme wie die Arverner, Helvetier und Belger besiegte und das römische Territorium bis an den Rhein und die Donau ausweitete. Mit wachsendem Einfluss wurden seine politischen Rivalen zunehmend feindselig. Daraufhin überschritt er berühmt-berüchtigt den Rubikon und entfachte damit einen Bürgerkrieg. Nach dem Sieg über seine Feinde in Italien, Griechenland und Ägypten kehrte er mit diktatorischen Vollmachten nach Rom zurück, führte den Julianischen Kalender ein und modernisierte die öffentlichen Bauten. Doch an den “Iden des März” im Jahr 44 v. Chr. wurde er von einer Verschwörergruppe im Senat ermordet, womit seine Herrschaft endete. Sein Vermächtnis aber blieb – als meisterhafter Stratege und ehrgeiziger Anführer, der die Zukunft Roms neu gestaltete.
“Everyone knows the phrase ‚Veni, vidi, vici”, sagt Bassist Pär Sundström. “It’s iconic, just like Caesar himself. He was a force of nature who reshaped an entire empire. And his story…well it’s pure Sabaton material. When we did some internal trials of the new songs and got our closest friends and colleagues to listen to it, we quickly noticed that this was one of the—if not the—top tracks from our new album. Let’s see if the fans agree.“
“Julius Caesar is an incredibly intriguing figure,” fährt Sänger Joakim Brodén fort, “and let’s be real, he’s known all around the world for a reason! His story is legendary. He was a brilliant general, a bold leader, and a trailblazer of ancient history. His story has war, ambition, betrayal…everything that fits right into the world of Sabaton. He didn’t just fight battles; he changed the course of history. That mix of strategy, drama, and raw power made him a go-to choice for LEGENDS.”
LEGENDS ist eine Rock-Odyssee, die Zeit und Grenzen überschreitet, mit melodischen Gitarrenriffs, Gänsehaut erzeugenden Chören und epischen Refrains. Es markiert eine mutige Weiterentwicklung im Prozess des Storytellings und taucht kopfüber in das Herz der beeindruckendsten und rätselhaftesten Figuren der Geschichte ein. Es sind nicht nur Rocksongs, sondern Hymnen, die aus dem Blut und Vermächtnis von Kriegern, Königen, Strategen und Revolutionären entstanden sind.
Es ist das erste Mal, dass alle Bandmitglieder gemeinsam am Songwriting-Prozess mitgewirkt haben. Das sind SABATON, wie sie vorher noch nie klangen – unerbittlich und ungebunden. LEGENDS ist eine globale Reise durch die Annalen der Kriegsführung, der Führungsstärke und des unzerbrechlichen Willens.
SABATON haben sich schon immer darauf konzentriert, Songs über historische Schlachten, Kriege und Heldentaten zu schreiben, was ihre Position bei ihren treuen und langjährigen Fans gefestigt hat. Sie haben eng mit ihrem Netzwerk von Experten zusammengearbeitet, das sie seit dem Start des Sabaton History Channel auf YouTube über die Jahre aufgebaut haben, um sicherzustellen, dass dieses neue Album wieder so realitätsnah wie möglich ist.
Sie arbeiten weiterhin mit dem Grafiker Peter Sallai zusammen, um das auffällige Albumcover zu gestalten und Produzent Jonas Kjellgren war erneut in seinen schwedischen Black Lounge Studios am Werk, um den klassischen SABATON-Sound zu kreieren, für den die Band bekannt ist.
Vier Songs aus LEGENDS wurden bereits veröffentlicht: „Hordes of Khan” (6. Juni) und „Templars” (25. April): „Hordes of Khan” wurde über 6,3 Millionen Mal gestreamt, während das Video mehr als 1, 4 Millionen Mal angesehen wurde.„Templars” wurde über 19,1 Millionen Mal gestreamt, während das offizielle Video und das Lyric-Video mehr als 5,7 Millionen Mal angesehen wurden. “Lightning at the Gates” erschien am 25. Juli und wurde bereits über 2,6 Millionen mal gestreamt und das Video über 1 Millionen Mal aufgerufen. “The Duelist”, ebenfalls am 25. Juli erschienen, wurde über drei Millionen Mal gestreamt und das Video über eine Millionen mal angesehen.
In den mehr als zwei Jahrzehnten seit der Gründung der Band haben SABATON als Headliner auf den größten Festivals gespielt, weltweit Arenen ausverkauft und sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, indem sie sich den Ruf als eine der fleißigsten Bands der Branche erarbeitet haben. Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2005 haben sie mit ihren 10 Studioalben vielfach Gold-, Platin- und Multi-Platin-Auszeichnungen in verschiedenen Ländern weltweit erhalten. Acht ihrer Alben erreichten Platzierungen in den internationalen Top 10, sechs davon in den Top 5. SABATON wurde acht Mal für den Metal Hammer/Golden Gods Award nominiert und gewannen 2011 den Preis als „Breakthrough Artist“, sowie in drei Jahren als „Best Live Band“. Außerdem wurden sie für den Grammis (das schwedische Pendant zum US-amerikanischen Grammy Award) als beste Heavy-Metal-Band nominiert. Sie haben bis dato weltweit mehr als drei Milliarden Streams auf allen Streaming-Plattformen und zwei Milliarden Aufrufe auf YouTube generiert.
LEGENDS Track-Listing
Templars
Hordes of Khan
A Tiger Among Dragons
Crossing the Rubicon
I, Emperor
Maid of Steel
Impaler
Lightning at the Gates
The Duelist
The Cycle of Songs
Till Seger
Tourdaten von SABATON 2025
Fr, 14.11. – Köln, DE | Lanxess Arena
Sa, 15.11. – Berlin, DE | Uber Arena
So, 16.11. – Ostrava, CZ | Ostravar Arena
Di, 18.11. – Zürich, CH | Hallenstadion
Do, 20.11. – München, DE | Olympiahalle
Fr, 21.11. – Wien, AT | Stadthalle
Sa, 22.11. – Krakau, PL | Tauron Arena
Mo, 24.11. – Stuttgart, DE | Schleyerhalle
Di, 25.11. – Frankfurt, DE | Festhalle
Mi, 26.11. – Esch Sur Alzette, LU | Rockhal
Fr, 28.11. – Paris, FR | Accor Arena
Sa, 29.11. – Lyon, FR | LDLC Arena
Mo, 01.12. – Amsterdam, NL | Ziggo Dome
Di, 02.12. – Antwerpen, BE | Sportpaleis
Do, 04.12. – London, UK | The O2 Arena
Fr, 05.12. – Manchester, UK | Co-op Live
Sa, 06.12. – Nottingham, UK | Motorpoint Arena
Mo, 08.12. – Hannover, DE | ZAG Arena
Di, 09.12. – Kopenhagen, DK | Royal Arena
Do, 11.12. – Oslo, NO | Unity Arena
Fr, 12.12. – Göteborg, SE | Scandinavium
Sa, 13.12. – Stockholm, SE | 3Arena
ÜBER SABATON:
In den mehr als zwei Jahrzehnten seit ihrer Gründung haben die schwedischen Metaller SABATON vierfache Platinverkäufe erreicht, als Headliner bei großen Festivals gespielt, ausverkaufte Arena-Konzerte weltweit gegeben und sich durch Selbstmanagement und einen Ruf als eine der innovativsten Bands im Rock einen loyalen Fankreis erarbeitet. SABATON kombinieren ein beeindruckendes Bühnendesign und aufwendige Produktionen mit epischen Konzeptalben, die reale historische Kriegsgeschehnisse mit klassischem, kraftvollem Metal verknüpfen. Bis heute hat die Band zehn Studioalben veröffentlicht, sechs Gold-, zwei Platin- und eine vierfache Platin-Auszeichnung erhalten, acht ihrer Alben erreichten die internationalen Top 10 der Charts, sechs davon die Top 5. Insgesamt hat die Band über drei Milliarden Streams auf allen Streaming-Plattformen und mehr als 1,5 Milliarden YouTube-Aufrufe erzielt.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Band bespielten sie 2019 gleichzeitig beide Hauptbühnen beim Wacken Open Air – dem größten Metalfestival der Welt. 2023 spendete SABATON im Rahmen einer Charity-Aktion ihren abendfüllenden Animationsfilm an Museen weltweit, um das Bewusstsein und die Besucherzahlen zu steigern und die Menschen zur Unterstützung der Geschichtsbewahrung in diesen Einrichtungen zu ermutigen. Im 25. Jubiläumsjahr von SABATON veröffentlichte die Band den Konzertfilm „Tour To End All Tours“, der durch unabhängige Distribution in mehr als 1.200 Kinos in 28 Ländern gezeigt wurde.
Band-Links: