Von vielen Anhängern und Interessierten schon seit langer Zeit herbeigesehnt, erscheint „Wölfe im Wandel“, die packende Biographie über die Osloer Kultband Ulver („Wölfe“), am heutigen Freitag, den 14. Februar 2025, im Index Verlag endlich auch in deutscher Sprache.
Mit Hilfe von Bandkopf Kristoffer Rygg aka Garm und dessen zahlreichen Mitstreitern erzählt der norwegische Autor und Redakteur Tore Engelsen Espedal die spannende Geschichte, wie sich Ulver aus dem Untergrund des nordischen Black Metal zu einer ebenso kritisch gewürdigten wie extrem experimentierfreudigen musikalischen Institution entwickelt hat.
Der im Jahr 1984 geborene Tore Engelsen Espedal ist ein norwegischer Autor und Redakteur. Er war Teil des Redaktionsteams für das skandinavische Kulturjournal Vagant und hat zahlreiche Essays und Artikel in einer breiten Reihe von Magazinen, Katalogen und Anthologien veröffentlicht. Aktuell arbeitet Espedal an den Schlusskapiteln seines kommenden Buchs über das unterirdische Neapel.
Tore Engelsen Espedal erklärte: „Vom ersten Gedanken an und mit jedem weiteren Schritt war ‚Wölfe im Wandel‘ immer eine Herzensangelegenheit“, schrieb der norwegische Autor. „Beim Sichten der Geschichte von Ulver wurde bald deutlich, dass es ein ebenso umfangreiches wie persönliches Unterfangen war, über dieses, sich ein Vierteljahrhundert lang immer wieder häutendes, musikalische Untier zu schreiben. Um sich dieser mystischen Entität anzunähern, erschien es natürlich, sich in seine Behausungen in Oslo zu begeben, um von dort aus auf seine Fährte zu gehen. Mir war auch persönlich bewusst, welchen Einfluss die Musik von Ulver und ihr künstlerisches Ethos auf viele Menschen haben. Am Ende wurde ‚Wölfe im Wandel‘ zu einer offenherzigen, mündlichen Geschichte; ein sich schlängelndes Testament für die ewige Liebe zur Musik. Dabei zuzusehen, wie sich die Geschichte von Ulver noch immer entfaltet und dabei stets weiter entwickelt, ist ein wahres Vergnügen. Mit dieser wunderbaren Edition geschieht dies nun auch in deutscher Sprache. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die daran beteiligt waren.“
Wohl kaum eine andere Band auf diesem Planeten hat mehr drastische musikalische Häutungen erlebt und überlebt als Ulver. Dass die Norweger dennoch eine ebenso eingeschworene und loyale wie zahlreiche Anhängerschar an sich binden können, spricht für ihre herausragenden kompositorischen und musikalischen Qualitäten.
Als das Debütalbum „Bergtatt – et eeventyr i 5 capitler“ im Jahr 1995 in schwarzmetallischen Kreisen für Furore sorgte, schien der Weg von Ulver vorgezeichnet. Dabei hätten die eingestreute Folklore-Elemente bereits eine „Warnung“ sein können. Der hauptsächlich von Håvard „Haavard“ Jørgensen komponierte Nachfolger „Kveldssanger“ verblüffte ein Jahr später mit nordischem Neofolk, während das dritte Album „Nattens madrigal“ (1997) eine Rolle rückwärts zu räudigem Untergrund-Black Metal vollführte.
Ulvers vollständige musikalische Emanzipation erfolgte dann im Jahr 1998 mit dem Album „Themes from William Blake’s The Marriage of Heaven and Hell“. Stilistisch erkannten die Norweger keinerlei Grenzen an und begaben sich seither mit jedem neuen Werk auf eine musikalische Abenteuerreise, die sie unter anderem zu Electronica, Trip-Hop, Ambient, Jazz, Post-Rock und sogar Pop führte. Dabei kooperierten die Norweger immer wieder mit zahlreichen nicht minder spannenden Künstlern und die Zahl der Weggefährten und ehemaligen Mitstreitern von Ulver ist wahrlich beeindruckend.
Angeführt von dem Ausnahmemusiker und hochintelligenten Frontmann Kristoffer Rygg schafften es Ulver, größte Anerkennung und Lorbeeren vom kopierten Fanzine bis hin zum Hochglanz-Feuilleton zu ernten. Die nicht weniger fesselnde Geschichte hinter dieser einzigartigen Band und ihrem ungewöhnlichen Erfolg macht nun der norwegische Autor und intime Szenekenner mit überraschend offener und freundlicher Unterstützung von Ulver mit allen Höhen und Tiefen erstmals für eine breite Öffentlichkeit sichtbar.
Titel: Wölfe im Wandel
Untertitel: Die Geschichte von Ulver
Erscheinungsdatum: 14. Februar 2025
Erhältlich im Shop
Genre: Biographie, Musik
Verlag: Index Verlag
ISBN: 978-393687842-4
Autoren: Tore Engelsen Espedal & Ulver
Format: Hardcover, 17,5 x 24,6 cm
Seitenzahl: 352
Fotos: 147
Band-Links: