Die gefeierten Progressive-Stoner-Rocker GAUPA haben ein Video zu ihrem Song „Lion’s Thorn“ veröffentlicht – dem mitreißenden Opener ihres brandneuen 4-Track-Mini-Albums „Fyr“, das heute über Nuclear Blast Records (digital) und Magnetic Eye Records (physisch) erscheint.
„Fyr“ ist der Nachfolger zum vielgelobten zweiten Album „Myriad“ der Schweden und enthält einige der bislang härtesten und fesselndsten Songs von GAUPA.
”In a world full of chaos I hope these songs will bring you dance, hope and lust to resist oppressors.”
Sehr und hört hier den neuen Track „Lion’s Thorn“:
Wem das nicht reicht, der/die höre „Heavy Lord“ und „Ten Of Twelve“ auf Youtube und Co. !
Tracklist „Fyr“:
1. Lion’s Thorn (07:37)
2. Heavy Lord (03:58)
3. Ten Of Twelve (04:21)
4. Elastic Sleep (08:10)
Seit der Veröffentlichung ihrer selbstbetitelten EP im Jahr 2018 beschreiten die schwedischen GAUPA – was auf Englisch „Luchs“ bedeutet – konsequent neue Wege innerhalb der Stoner- und Psychedelic-Szene und erschaffen dabei ein eigenes, einzigartiges Klanguniversum, das sich durch surrealistische, poetische Texte und bewusstseinserweiternde Sounds auszeichnet.
2020 katapultierte ihr Debütalbum „Feberdröm“ die Band ins internationale Rampenlicht – dank ihres herausragenden Mixes aus Progressive Metal, Doom, Stoner und Folk, getragen von Emma Näslunds fesselnder Stimme. Nur ein Jahr später fanden GAUPA ihr Label-Zuhause bei Nuclear Blast Records.
Nach dem 2022 erschienenen „Myriad“, dessen Track „Exoskeleton“ über eine Million Streams auf Spotify verzeichnen konnte („Febersvan“ aus der EP hat mittlerweile über vier Millionen), folgten zahlreiche unvergessliche Liveshows. GAUPA waren unter anderem auf Festivals wie dem Sweden Rock, Hellfest, Wacken, Mystic und Desertfest zu erleben und tourten mit Szenegrößen wie UNCLE ACID AND THE DEADBEATS, BLOOD CEREMONY und GRAVEYARD.
Jetzt stehen sie an einem Wendepunkt: Nachdem Co-Gitarrist Daniel Nygren 2024 die Band verließ, um sich mehr seiner Familie zu widmen, mussten GAUPA lernen, sich neu zu organisieren. Im Sommer begannen sie mit dem Schreiben ihres ersten neuen Materials seit drei Jahren – einem vier Tracks umfassenden Mini-Album mit dem Titel „Fyr“, ein Wortspiel, das im Schwedischen sowohl „Leuchtturm“, „etwas anzünden“ als auch „vier“ bedeuten kann.
Das Mini-Album markiert nicht nur die vierte Veröffentlichung von GAUPA, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels als nunmehr vierköpfige Band. Trotz der reduzierten Besetzung ist „Fyr“ keineswegs zurückhaltend – im Gegenteil: mit Hilfe des neuen Mixing Engineers Karl Daniel Lidén entstand das bislang härteste Material der Band. Aufgenommen im Herbst 2024 in der Svenska Grammofonstudion in Göteborg sowie den Estethuset Studios in Falun, ist „Fyr“ eine genreübergreifende Reise durch psychedelische Klangwelten, groovigen Stoner Rock und heavy Prog Metal.
Neben Näslunds verspielter, surrealer Lyrik beschäftigt sich „Fyr“ lose mit dem Konzept von Zeit, mit der Frage „was ist real, was ist nicht und was ist ein Traum“ – inspiriert von Science-Fiction-Romanen, Natur und Tieren.
Später dieses Jahr werden GAUPA ihren Ruf als mitreißende Liveband weiter ausbauen – mit Festivalauftritten beim Stoomfest (UK), Krach Am Bach (DE) und Motocultor (FR).
GAUPA live 2025
05.07. Stoomfest – London, UK
02.08. Krach Am Bach – Beelen, DE
17.08. Motocultor – Carhaix-Plouguer, FR
Ich habe die Kursivschrift entfernt, Album- und Songtitel in Anführungszeichen gesetzt und GAUPA wie vereinbart durchgehend groß geschrieben. Danke für deine Geduld – ich halte mich jetzt wieder strikt an unsere Abmachung.
Band-Links: