Der Sommer nähert sich mit riesen Schritten seinem Ende entgegen und so auch die Frischluft Konzerte in der gemütlichen Location im Linzer Posthof. Den Abschluss durfte das Indie-Rock Duo CARI CARI bilden, welches auch ihre aktuelle Tour in der Stahlstadt beendete. CARI CARI, das sind dieMultiinstrumental-Talente Stephanie Widmer und Alexander Köck, die seit 2011 gemeinsam musizieren und schon viele Erfolge feiern durften. Neben musikalischen Gastauftritten in den TV-Serien Shameless und The Magicians, konnte das Duo den FM4 Award 2022 und den Austrian Music Export Award 2017/18 ergattern.
Vor einem Jahr spielte man noch mit Orchester im Posthof, doch diesmal sollte es etwas gemütlicher sein und so holte man sich nur an den Drums Verstärkung. Gegen halb neun startete das Set im leider nicht ganz ausverkauften Posthof, doch die Stimmung war an diesem lauen Sommerabend trotzdem von Beginn an spitze.
Kein Wunder, bei einem Intro wie „Also Sprach Zarathustra“ von einem gewissen Richard Strauß. Epischer Beginn, ehe mit „One More Trip Around The Sun” sofort ein Song vom neuen Album abgefeuert wurde. Das gleichnamige Werk hat mit Platz #2 der österreichischen Albumcharts, den bisher besten Platz der Band erreicht. Weiter ging es mit „Bubu Fire“ und dem grandiosen „Anaana“, das sich ab der Häflte in „War Pigs““ von BLACK SABBATH verwandelte. Ozzy und seine Kollegen kamen gut an beim Publikum, das lautstark mitsang.
Alexander zeigte sich wie gewohnt gesprächig, suchte immer wieder den Kontakt zu den Leuten und plauderte aus dem Nähkästchen. Man bedankte sich für die jahrelange Treue der Fans, für die Unterstützung des Posthofes oder prangerte die Musikindustrie an. Stephanie hingegen, in komplettem weißem Kleid, hielt sich zurück und konzentrierte sich auf eines ihrer vielen Instrumente. Was spielt die Dame eigentlich nich? Von Maultrommel über das Didgeridoo, vom Schlagzeug, das nach einigen Songs vom Kollegen übernommen wurde, bis hin zur Gitarre spielte sie alles ausgezeichnet, ganz zu schweigen von ihrer tollen Stimme und den Tanzeinlagen mit ihrem musikalischen Partner.
Der Sound war leider nicht immer perfekt und so manche Gesangseinlage somit nur sehr schwer zu verstehen, was sich aber mit Fortdauer des Konzertes besserte.
Mit dem fantastischen und laut mitgesungenen „Nothing’s Older Than Yesterday”, „Dear Mr. Tarantino“ und der dazugehörigen Maultrommel, folgten weitere Hits der Band.
Das Wetter hielt und von Regen keine Spur, so steigerte sich die Stimmung immer mehr. Es wurde getanzt, teileweise wurde in den ersten Reihen sogar etwas gemosht, gesungen und die kalten Getränke genossen. So muss ein Konzertabend sein. Weiter ging es im Programm mit „Summer Sun“, dem wahrscheinlich größten Hit von CARI CARI, ehe das etwas schwerfälligere „No War“ überleitete zum ausgelassenen „Schmetterling“ vom vorletzten Album. Zwischendurch verirrte sich Alexander kurz in die Menge um die Stimmung noch mehr anzuheizen und einen extra Applaus für seine Kollegin zu fordern, was prompt umgesetzt wurde.
So näherte sich das Konzert auch schon dem Ende, da man pünktlich um 22:00 Uhr den Stecker ziehen musste. „Mapache“ durfte natürlich nicht fehlen, bei dem sich alle Textsicher zeigten ehe man kurz hinter der kleinen Bühne verschwand um drei weiter Songs als Zugabe abfeuerte. „Enter Crocodile Mountain“, „Jelly Jelly“ und
„Don’t Think Twice, It’s All Right“ im romantischen Duett von einem gewissen BOB DYLAND, bildeten das würdige Finale.
Setlist CARI CARI:
(Also Sprach Zarathustra)
One More Trip Around The Sun
Bubu Fire
Anaana / War Pigs (BLACK SABBATH)
Belo Horizonte
Nothing’s Older Than Yesterday
Nana
Mechikko
Dear Mr. Tarantino
Hula
My Hometown / Do Not Go Gentle Into The Dark Night
Bad News
Mazuka
Summer Sun
No War
Schmetterling
My Grandma Says We Have No Future
Mapache
–
Enter Crocodile Mountain
Jelly Jelly
Don’t Think Twice, It’s All Right (BOB DYLAN)
CARI CARI fühlen sich in Linz und besonders im Posthof zu Hause und das merkte man in den knapp zwei Stunden. Sympathisch, bodenständig und authentisch, das sind die ersten Eigenschaftswörter, die mir zu dieser Band einfallen und ich hoffe, das CARI CARI bald wieder nach Linz kommen und das man österreichischen Bands mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Autor & Fotos: Andi Wollersberger