Am 11.08.23 veröffentlicht der Ventil Verlag zusammen mit Tapete Records mit dem neueste Werk von Gunnar Leue „You’ll Never Sing Alone“ – Wie Musik in den Fußball kam, eine kleine & feine Kulturgeschichte des Fußballsounds. Das Vorwort verfasste Thees Uhlmann.
 
ohne die Musik, die ihn umgibt.
Gunnar Leue hat den Sound des Fußballs als Fan in Stadien live erlebt und als Journalist und Autor beschrieben. Mit »You’ll Never Sing Alone« legt er eine umfassende Darstellung des Themas in all seinen Facetten vor. Unterhaltsam wie informativ erzählt das Buch die Geschichte der Fußballbegleitmusik von der Entstehung des modernen Fußballs im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es schaut zurück auf die skurrilen und wenig bekannten Anfänge des Fansupports, auf erste singende Fußballstars, die Entstehung von Vereinshymnen und die Entwicklung der Ultraszene zu einer internationalen Jugendbewegung.
Immer wieder stößt Leue auf den einzigartigen Zusammenhang von Fußball und Pop, der die Gesangskultur in den Stadien prägte und diverse Kommerzialisierungswellen seit den 1920ern auslöste. Entlang dieses Spannungsfelds geht das Buch den Fragen nach, die den Kern der Fußballkultur betreffen: Sind Stadien bedeutende Orte, an denen sämtliche Milieus einer gespaltenen Gesellschaft zueinanderkommen und gemeinsam singend agieren? Oder doch nur weitere Arenen des Entertainments, in denen sich passive Konsument:innen berieseln lassen?
„You’ll Never Sing Alone“ – Wie Musik in den Fußball kam
Gunnar Leue
ca. 320 Seiten
Hardcover, farbig
Ventil Verlag/Tapete Records
Release: 11.08. 2023

 
					 
					