„Legenden sterben nie“ – so heißt es jedenfalls. Nachdem die Power Metal Heroen von SABATON nun den ersten Weltkrieg mit zwei Alben namens „Great War“ und „The War To End All Wars“ sowie einen EP-Trilogie mehr als durchexerziert haben, meldet sich das schwedische Gespann nun mit „Legends“ zurück. Statt nun in Richtung WWII zu schielen, will man mit dem Werk einmal mehr, wie einst bei „The Last Stand“ quer durch die Geschichte ziehen und sich nicht nur mit Panzern und Knarren beschäftigen. Vielmehr hat man hier das „Heroes“ Konzept erweitert und erzählt Geschichten über Taten großer Männer und Frauen. Roms berühmtester Staatsmann Gaius Iulius Cäsar, Wiederstandskämpferin Jean d’Arc, die ihr Leben für Frankreich gab, Eroberer und Gründer des mongolischen Reichs Dschingis Khan, aber auch der Schwertmeister Miyamoto Musashi oder Feldherr Napoleon werden in bester SABATON-Manier beleuchtet.
„Lightning At The Gates“ zitiert zahlreiche Songs der Band, was schade ist, gehört der Track, würde man das vorherige Schaffen des Band nicht kenne, zum Besten des Albums. Ähnlich geht es da „The Duelist“, bei dem sämtliche Riffs, Vocallines uns Melodien bekannt sind und auch „Maid Of Steel“ – wer braucht eine eiserne Jungfrau, wenn man eine aus Stahl haben kann? – ist typisches Doublebass-Geballer mit neuen Versatzstücken. „Til Segers“ – zu Deutsch „Zum Sieg“ – beendet das Album mit opulenten Kirchenorgelklängen und coolen fröhlichen Melodien, die dann doch wieder versöhnen.
Joakim ist halt Joakim und macht seine Sache gut, kann aber vor allem mit seiner Art zu Erzählen punkten. Stets schafft er es einen guten Mix aus passenden Vocals, dazugehöriger Tonlage und einer gewissen Art von Geschichtenerzähler zu erzielen und regt wie immer zum Recherchieren an. Klar, man kennt den Spruch „Er hat den Rubikon überschritten“, hier wird man aber schnell animiert zu hinterfragen. Die Geschichte von Johanna ist im Groben bekannt, aber was steckt abseits von Hollywood und Grundschulwissen hinter der legendären Freiheitskämpferin, die scohn mit 19 ihr Leben geben musst und warum töteten die Templer bzw. Kreuzritter im Namen der Kirche bzw. Gottes tausende Juden und werden oft als Helden besungen, anstatt klar zu stellen, dass die Kreuzzüge nichts anderes als Genozid waren? Wer also mehr Lust hat hinter die Texte und Stories von SABATON zu schauen, der hat natürlich weiterhin die Chance de History Channel mit Indy Neidell zu besuchen. Zwar passierte da gut ein Jahr nicht viel, aber ich gehe davo aus, dass es mit dem neuen Album wieder weitergehen wird.
Tracklist „Legends„:
1. Templars
2. Hordes Of Khan
3. A Tiger Among Dragons
4. Crossing The Rubicon
5. I, Emperor
6. Maid Of Steel
7. Impaler
8. Lightning At The Gates
9. The Duelist
10. The Cycle Of Songs
11. Till Seger
Gesamtspielzeit: 46:37