Der Countdown bis zur Veröffentlichung des letzten Studioalbums von  MEGADETH läuft weiter mit „I Don’t Care”, ihrer neuesten Single und ihrem neuesten Video, die heute (14. November) erschienen sind. Die kompromisslosen Metal-Titanen haben sich für das Video mit Regisseur Keith J Leman zusammengetan, der Szenen aus der Skate-Kultur mit dynamischen Aufnahmen der Bandperformance kombiniert.


MEGADETH-Frontmann DAVE MUSTAINE sagt über den hymnenartigen Song „I Don’t Care”: „Wie oft wolltet ihr das schon einmal zu jemandem sagen? Ich weiß, dass ihr das wollt! Tief in unserem Inneren würden wir, wenn wir den Mut dazu hätten, öfter zu mehr Menschen sagen: ‚Es ist mir egal‘.“

Musikalisch erklärt MUSTAINE: „Ein Teil des Hauptriffs in diesem Track schwirrte mir schon seit TSTD&TD im Kopf herum, daher war ich total begeistert, mit den Aufnahmen zu ‚I Don’t Care‘ für dieses Album zu beginnen. Ich liebe die Gitarrennuancen in diesem Track wirklich. Da ist das Haupt-Rhythmusriff, dann ein sehr bewusster Down-Picking-Part, dann die Oktavakkorde mit Jump-Picking auf Oktavnoten (während ich immer noch Down-Picking spiele!). Und das Solo und das Hin und Her zwischen mir und Teemu [Mäntysaari] ist großartig!!“

Die neue Single folgt auf „Tipping Point“, den ersten Titel des Albums, und einen ganz besonderen Bonustrack: eine neu interpretierte Version von „Ride The Lightning“, den MUSTAINE gemeinsam mit James Hetfield, Cliff Burton und Lars Ulrich von Metallica geschrieben hat und der Titelsong des Albums der Band aus dem Jahr 1984 war.

Anfang dieses Jahres gab MUSTAINE in einem Social-Media-Beitrag, den er direkt mit seiner weltweiten Fangemeinde und Cyber Army teilte, bekannt, dass das kommende Album das letzte Studioalbum von MEGADETH sein wird, die weltweit über 50 Millionen Platten verkauft und einen GRAMMY® Award (mit 12 weiteren Nominierungen) erhalten haben.

Er teilte die Ankündigung des Albums und der Tournee über sein Alter Ego Vic Rattlehead mit.

MEGADETH haben die vollständige Trackliste ihres selbstbetitelten letzten Albums veröffentlicht, das am 23. Januar 2026 erscheinen soll. Das Album kann über DAVE MUSTAINEs Label Tradecraft in Zusammenarbeit mit dem neuen Label BLKIIBLK der Frontiers Label Group vorbestellt werden. Das Album enthält „Tipping Point“, die zuvor veröffentlichte erste Single, und einen ganz besonderen Bonustrack: eine neu interpretierte Version von „Ride The Lightning“, den MUSTAINE gemeinsam mit James Hetfield, Cliff Burton und Lars Ulrich von Metallica geschrieben hat und der Titelsong des Albums der Band aus dem Jahr 1984 war.

„Da ich nun den Kreis meiner lebenslangen Karriere schließe, war die Entscheidung, ‚Ride The Lightning‘, einen Song, den ich gemeinsam mit James, Lars und Cliff geschrieben habe, aufzunehmen, eine Hommage an den Or

 

megadeth - tipping point

The album’s full track listing is as follows:

Tipping Point
I Don’t Care
Hey, God?!
Let There Be Shred
Puppet Parade
Another Bad Day
Made To Kill
Obey The Call
I Am War
The Last Note
Ride The Lightning (Bonus Track)

MEGADETH – Mustaine, Teemu Mäntysaari (Lead-, Rhythmus- und Akustikgitarre), James LoMenzo (Bassgitarre) und Dirk Verbeuren (Schlagzeug) – veröffentlichten Anfang Oktober die erste Single und das Video zum Album „Tipping Point“. Der klanglich explosive und textlich kompromisslose Song beginnt mit einem donnernden Gitarrensolo, bevor DAVEs ikonische Stimme eindringlich einsetzt. In dem trostlosen, aber hoffnungsvollen Begleitvideo unter der Regie von Leonardo Liberti ist DAVE in einem Gefängnis eingesperrt und wird auf extreme Weise gefoltert, während die Band im selben Gefängnis auftritt. Am Ende überwindet DAVE das Böse und geht in einen neuen Tag hinein.

Über Megadeth

MEGADETH sind seit jeher und für immer der Punkt, an dem es für Metal kein Zurück mehr gibt. Es ist kaum vorstellbar, wohin sich Heavy Metal und Heavy-Metal-Kultur ohne die Band entwickelt hätten, die von Sänger, Gitarrist, Songwriter und Produzent Dave Mustaine gegründet wurde, angeführt wird und von ihm angetrieben wird. Die Reichweite ihres Einflusses hat sich seit 1983 nur noch vergrößert. Bis heute haben sie weltweit 50 Millionen Platten verkauft, einen GRAMMY® Award (mit 12 weiteren Nominierungen) erhalten, Milliarden von Streams generiert, sieben Top-10-Einträge in den Billboard 200 erzielt und Millionen von eingefleischten Fans in Arenen und Stadien auf der ganzen Welt begeistert. Ihr Katalog umfasst unbestrittene Klassiker wie das Platin-Album Peace Sells… But Who’s Buying? (auf Platz 8 der Rolling Stone-Liste der „100 besten Metal-Alben aller Zeiten”), das mit Platin ausgezeichnete Rust In Peace und das mit Doppelplatin ausgezeichnete Countdown To Extinction, das Platz 2 der Billboard 200 erreichte. Dystopia schaffte es unterdessen auf Platz 3 der Charts und wurde mit seinem Titelsong mit einem GRAMMY® Award in der Kategorie „Best Metal Performance” ausgezeichnet. Mit „The Sick, The Dying… And The Dead!“ aus dem Jahr 2022 legten sie noch einmal an Heftigkeit zu. Damit kehrten sie auf Platz 3 zurück, erhielten eine GRAMMY®-Nominierung in der Kategorie „Best Metal Performance“ für „We’ll Be Back“ und erhielten begeisterte Kritiken. Ihr Einfluss ist praktisch überall zu spüren – sei es Post Malone, der stolz ein Tattoo mit der Aufschrift „So Far, So Good… So What!“ trägt, Homer Simpsons iPod, auf dem in einer Folge ihr Name zu sehen ist, oder die erfolgreichen Showtime-Serien „Billions“ und „Bill & Ted’s Bogus Journey“, in denen MEGADETH in der Handlung vorkommt. Die Band hat in fünf Jahrzehnten gleichzeitig relevante und zeitlose Alben veröffentlicht, das Tempo für die Thrash-Renaissance der Achtzigerjahre vorgegeben, die MTV-Jahre der Neunzigerjahre mit Selbstbewusstsein und Stil durchlaufen, ihren Schwung in den 2000er Jahren nach der Jahrtausendwende beibehalten in den sozialen Medien und im Streaming-Zeitalter der 2010er Jahre zu kanonischen Höhen aufstieg und die Unsicherheit und Unruhe der Welt nach der Pandemie unaufdringlich in ihr bisher kühnstes, größtes und bestes Werk einfließen ließ.

Dabei hat MEGADETH seinen Einfluss noch weiter ausgebaut. Im Jahr 2016 stieg die Band mit ihrem ersten eigenen Bier À Tout Le Monde in die Welt der Spirituosen ein, gefolgt von Saison 13 im Jahr 2019. Die Marke etablierte sich als Akteur im Getränkebereich und verkaufte beeindruckende 15 Millionen Pints. Durch die Zusammenarbeit mit Keystone im Jahr 2025 läuten sie die nächste Phase von Megadeth Beer auf der bislang größten globalen Plattform ein.

Über seine Rolle als Musikikone hinaus gründete Dave die visionäre Weinmarke HOUSE OF MUSTAINE, die auf einzigartige Weise Musik, Kultur und edle Weinherstellung miteinander verbindet. Die Marke startete mit dem 2013 Symphony Interrupted Cabernet Sauvignon, der von Dave Mustaines bahnbrechender Zusammenarbeit mit dem San Diego Symphony inspiriert wurde.

 


Band-Links:
the sick the dying megadeth

 

 


Share on: