feuerschwanz - knightclub
FEUERSCHWANZ
Knightclub
(Folk Metal | Power Metal)

 


Label: Napalm Records
Format: (LP)

Release: 22.08.2024


FEUERSCHWANZ fanden ihre Anfängen 2004 in Erlangen als Folk-Party Band, die seither zu einem festen Part der Szene wurde und vor ausverkauften Hallen die Leute zum Mitfeiern brachten. Mit dem neuen Longplayer „Knightclub“ veröffentlicht die Truppe ihr mittlerweile zwölftes Studioalbum.

Die Songliste beginnt direkt mit dem Titelsong „Knightclub“, der zu einer Party in einen Nachtclub nur für Ritter einlädt. Egal ob Ritter der Tafelrunde, Jedi Ritter oder Schildmaid von Rohan, jede Lady und jeder Lord ist willkommen. Gesangstechnisch werden Feuerschwanz hierbei von Dag aus der Gruppe SDP unterstützt. Dieser Song war auch der Beitrag der Band in der Vorentscheidung, wer Deutschland beim ESC vertreten sollte. Vom Ritter-Nachtclub geht es im Song „Valhalla“ zu den Wikingern mit einem ein Lied über die alten Götter, welche in Vergessenheit geraten sind. Jedoch halten die tapferen Krieger und Maiden von FEURSCHWANZ an den alten Göttern fest, indem sie zusammenhalten, was immer auch kommen möge. In diesem Song gab es ebenfalls einen Gastauftritt und zwar von der Metal-Queen DORO Pesch. Der Track „Gangnam Style“ ist eine Cover-Version des gleichnamigen koreanischen Dance Hits aus dem Jahr 2012 und zeigt einmal mehr, dass die Band Songs aus anderen Genres wunderbar in die eigene Rüstung stecken kann. Die beiden Sänger Hauptmann und Hodi überzeugen hierbei mit ihren Koreanisch-Kenntnissen und laden erneut alle Krieger und Maiden zum Tanz.

Weg von Party und Feierlichkeiten, denn es geht im Lied „Name Der Rose“ etwas ernster zur Sache. Der Song erinnert vom Stil her sehr an Lieder von den Alben „Fegefeuer“ oder „Memento Mori“ und behandelt inhaltlich, wie der Name bereits vermuten lässt, den gleichnamigen Roman des italienischen Autors Umberto Eco. Mein persönlicher Favorit auf diesem Album ist der Song „Testament“, zu dem mir jedoch nur wenige Worte einfallen, da er seine Wirkung und seine Message durch das Hören besser überträgt, als durch geschriebene Worte. Auch dieses Lied erinnert wieder stark an Songs der genannten Alben. Das gesprochene Intro „The Tale Of Sam“ bildet die Überleitung zum Song „Sam The Brave“, in welchem FEUERSCHWANZ uns erneut nach Mittelerde entführen. Wie der Titel vermuten lässt, handelt dieser Song inhaltlich vom tapfersten aller Hobbits aus den Lord of the Rings Büchern, Samwise Gamgee. Ein Lied aus Mittelerde darf definitiv auf keinem FEUERSCHWANZ Album fehlen. Von den Feuern des Schicksalsberges weg, kehren wir im Track „Drunken Dragon“ im gleichnamigen Gasthaus ein und feiern erneut mit Helden, Maiden und Abenteurern. Dieses Stück lädt definitiv zum Mitsingen ein und dürfte vor allem live sehr viele Fans zum Tanzen und Anstoßen mit Getränken motivieren.

Der Titel „Eisenfaust“ geht musikalisch und instrumental vom Stil her sehr stark in Richtung klassischen Mittelalter-Rock und bringt frischen Wind in das Album. Auch hier lädt der Song wieder zum Mitsingen ein und handelt inhaltlich vom Ritter Götz von Berlichingen, auch genannt Der Raubritter mit der eisernen Hand. Mit Flöten und Geigen entführt uns der Track „Avalon“ in die Welt von König Arthus wo wir an der Seite der Ritter von Avalon ein letztes Mal kämpfen. Instrumental und musikalisch ein sehr gelungener Song zum Mitsingen. „Tanz der Teufel“ beginnt danach sehr düster, aber entwickelt sich im Lauf des Liedes zu einem Meisterwerk, welches zum Tanzen einlädt. Diesmal feiern wir nicht mit Rittern, Maiden oder Abenteurern, sondern mit Teufel und Dämonen – defintiv ein etwas anderes Fest.  Im finalen Song des Albums „Lords Of Fyre“ feiern FEUERSWCHANZ zusammen mit der Band LORD OF THE LOST. Dieser Song vermischt die Stile beider Bands zu einem einzigartigen Hörerlebnis und ist auch der Titelsong der gemeinsamen Lords of Fyre Tour.

Dieses Album hat für jeden Fan der Band das ein oder andere Lied parat, da es eine Mischung verschiedener Stile ist, seien es Tanzlieder wie „Knightclub“ und „Gangnam Style“ oder ernstere Titel wie „Name Der Rose“ oder „Testament“. Die Ritter*innen beweisen erneut, dass sie viele Talente haben und diese auch nutzen, seien es gelungene Cover-Versionen, Songs auf Englisch, Mittelalter Party mit Dancefloor, Reisen nach Mittelerde oder Kooperationen mit anderen Musikern.
Wir dürfen auf den weiteren Werdegang der Band gespannt bleiben und welche Ideen und Meisterwerke sie noch umsetzen werden.

Autor: Alex Eichmüller


Tracklist „Knightclub“:
1. Knightclub (feat. Dag SDP)
2. Valhalla (feat. Doro)
3. Gangnam Style
4. Name Der Rose
5. Testament
6. The Tale Of Sam
7. Sam The Brave
8. Drunken Dragon
9. Eisenfaust
10. Avalon
11. Tanz Der Teufel
Gesamtspielzeit: 38:28

 


Band-Links:

feuerschwanz - Knightclubfeuerschwanz FegefeuerFEUERSCHWANZ - Knightclub FEUERSCHWANZ - Knightclub

 

 


feuerschwanz - knightclub
FEUERSCHWANZ – Knightclub
LineUp:
Hauptmann Feuerschwanz - Gesang, Gitarre
Hans der Aufrechte - Gitarre
Johanna von der Vögelweide - Geige, Drehleier
Prinz Hodenherz - Flöten, Dudelsack, Gitarren, Gesang
Jarne Hodinsson - Bass
Rollo H. Schönhaar - Schlagzeug
Guests:
Dag (SDP)
Doro Pesch
LORD OF THE LOST
9.5
Share on: