
Knochengesänge I+II
(Atmospheric Black Metal)
Label: AOP Records
Format: (LP)
Release: 07.11.2025
Die bayrische Atmospheric Black Metal Band WALDGEFLÜSTER feiert dieses Jahr zwei Jahrzehnte ihres Bestehens, und dies geschieht mit einem üppigen Werk in Form einer Doppel-LP mit dem Titel „Knochengesänge I+II“.
Der Anfang besteht aus sanftem Gitarrenspiel ergänzt von Krähengeschrei, aber bald einmal ertönen knallharte Rhythmen und heftiges Growling, und man bekommt das zu hören, wofür man die Bayern kennt, die sich jedoch für„Krähenpsalme“ Unterstützung beim US-Amerikaner Austin Lunn von PANOPTICON geholt haben. Zwischendurch gibt es kurze melodische Verschnaufpausen, die jedoch den Gesamteindruck kaum abmildern. Deutlich langsamer ist „Bamberg, 20. Juni“ und dieser Track weist einen doch recht altertümlichen Charakter auf, was auch an den stellenweise eingefügten cleanen Vocals als Gegenpol zu den harshen liegt. Etwas schneller und aggressiver ist „Der Kleinste König Und Sein Architekt“, jedoch gibt es auch hier einen klangvollen Part mit wohltönendem Gesang. „Von Hypnos Und Thanatos“ ist dagegen eine regelrechte Prügelorgie mit wenigen Verschnaufpausen, wobei eine gegen Ende hin doch etwas ausgedehnter und hochmelodisch ist. Für das erneut sehr abwechslungsreiche „Lethe – Der Fluch Des Schaffenden“ hat man sich Ergänzung in deutschen Landen geholt, nämlich in der Person von Alboin von der Band EÏS. Darauf folgt der titelgebende Track „Knochengesang“, der etwas langsamer angelegt ist und durch den Mix aus tiefen cleanen und harshen Vocals eine bedrohlich düstere Atmosphäre erzeugt. Teil eins wird von „The Parting Glass“ beendet, das ebenfalls bedächtig beginnt, aber im weiteren Verlauf wird immer mehr Druck aufgebaut.
Teil 2 beginnt mit „Das Klagelied Der Krähen“ bei dem der Titel Programm ist. Das bedeutet dezente Spielweise und trauriger Klargesang. „Frankfurt, 19. März“ ist von beinahe gleicher Machart, jedoch etwas kraftvoller was Musik und Gesang betrifft, wobei zwischen hohen und tiefen Vocals abgewechselt wird. Ein ähnlicher Stil wird auch bei „The Little King And His Architect (feat. Austin Lunn on drums)“ gepflegt, und ebenso wird bei „Crusade In The Dark“ kaum von diesem Weg abgewichen. „In Lethes Fluten“ ist eine sanfte Ballade ebenso wie „Singing Of Bones“ und bei der abschließenden zweiten Version „The Parting Glass“, das bereits Teil 1 beendet hat, wird auf sämtliches Instrumentarium verzichtet und so beendet ausschließlich Gesang das musikalische Geschehen.
Im Prinzip ist das Doppel-Album zweigeteilt. Während auf dem ersten Teil die gewohnt harten Klänge dominieren, präsentiert man sich auf dem zweiten von der vergleichsweise sanften Seite, auch wenn die Tracks meist doch im Verlauf druckvoller werden. Was bei „Knochengesänge I+II“ auffällt ist, dass gelegentlich in die englische Sprache gewechselt wird, was für WALDGEFLÜSTER bisher eher ungewöhnlich war. Somit kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er oder sie lieber die härteren oder die weicheren Töne hat – eine ungewöhnliche Idee ist das auf jeden Fall.
Tracklist „Knochengeflüster I“:
1. Krähenpsalme (feat. Austin Lunn of PANOPTICON)
2. Bamberg, 20. Juni
3. Der Kleinste König Und Sein Architekt
4. Von Hypnos Und Thanatos
5. Lethe – Der Fluch Des Schaffenden (feat. Alboin of EÏS)
6. Knochengesang
7. The Parting Glass
Tracklist „Knochengeflüster II“:
1. Das Klagelied Der Krähen
2. Frankfurt, 19. März
3. The Little King And His Architect (feat. Austin Lunn on drums)
4. Crusade In The Dark
5. In Lethes Fluten
6. Singing Of Bones
7. The Parting Glass
Gesamtspielzeit: 58:36+50:53
Band-Links:
